Kompaktes Powerhouse
Cambridge Audio Evo 150 SE: Streaming-Verstärker mit nCore Class-D-Technologie von Hypex
Der Cambridge Audio Evo 150 SE bietet 150 Watt pro Kanal, Class-D-Verstärkung und umfassende Streaming-Optionen. HDMI ARC und diverse Eingänge ermöglichen flexible Nutzung.

Der Cambridge Audio Evo 150 SE ist ein Streaming-Verstärker, der mit Class-D-Technologie und umfassender Konnektivität ausgestattet ist. Er liefert 150 Watt pro Kanal an 8 Ohm und unterstützt zahlreiche Streaming-Dienste. ...
Der Cambridge Audio Evo 150 SE ist ein Streaming-Verstärker, der mit Class-D-Technologie und umfassender Konnektivität ausgestattet ist. Er liefert 150 Watt pro Kanal an 8 Ohm und unterstützt zahlreiche Streaming-Dienste.
Technische Details
Der Evo 150 SE von Cambridge Audio ist mit Hypex NCOREx Class-D-Modulen ausgestattet, die eine Leistung von 150 Watt pro Kanal an 8 Ohm bieten.
Für die digitale Signalverarbeitung ist der Evo 150 SE mit einem ESS SABRE ES9018k2m DAC ausgestattet.
Die integrierte StreamMagic Plattform der vierten Generation ermöglicht den Zugang zu Diensten wie Spotify Connect, TIDAL Connect, Amazon Music und Qobuz. Er ist zudem Roon Ready ist und unterstützt UPnP.
Für die physische Konnektivität bietet der Evo 150 SE HDMI ARC, einen Phono-Vorverstärker für Moving-Magnet-Tonabnehmer, sowie analoge Eingänge über RCA und XLR. Digitale Eingänge umfassen zwei optische, einen koaxialen und einen USB-Eingang.
An drahtlosen Schnittstellen stehen Bluetooth aptX HD, AirPlay 2 und Google Cast zur Verfügung.
Designoptionen und Bedienung
Dank der zwei Paar magnetisch befestigten Seitenteile aus Metall oder Holz lässt sich der Evo 150 SE an verschiedene Einrichtungsstile anpassen.
Laut Cambridge ist die Bedienung über die StreamMagic-App oder die mitgelieferte Fernbedienung benutzerfreundlich und intuitiv.
Cambridge Evo 150 SE: Preis und Verfügbarkeit
Der Cambridge Evo 150 SE wird ab Juli 2025 zu einer UVP von 2.399 Euro erhältlich sein.
FAQ - Cambridge Evo 150 SE
- Welche Leistung hat der Evo 150 SE?
Der Cambridge Evo 150 SE leistet 2 x 150 Watt an 8 Ohm. - Welche Streaming-Dienste sind integriert?
Der Evo 150 SE unterstützt Spotify Connect, TIDAL Connect, Amazon Music, Qobuz und Deezer. - Welche Eingänge bietet der Verstärker?
HDMI ARC, RCA, XLR, optische und koaxiale digitale Eingänge sowie USB-Anschlüsse sind vorhanden. - Gibt es eine Fernbedienung für das Gerät?
Ja, eine Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. - Ist der Verstärker mit einem Phono-Vorverstärker ausgestattet?
Ja, ein Phono-Vorverstärker für Moving-Magnet-Tonabnehmer ist integriert.
Technische Daten
Vollbild an/ausCambridge Evo 150 SE | |
---|---|
Ausgangsleistung: | 150 W an 8 Ohm (Class-D Hypex nCore) |
Audio-formate: | ALAC, WAV, FLAC, AIFF, DSD (x256), WMA, MP3, AAC, HE AAC AAC+, OGG Vorbis |
Kompatibilität: | TOSLINK optisch: 16/24bit 32-96kHz PCM nur S/PDIF koaxial: 16/24bit 32-192kHz PCM nur USB Audio Class 1: Bis zu 24-bit 96kHz (asynchron) USB Audio Class 2: Bis zu 24-bit 384kHz (asynchron) und bis zu DSD 256 Bluetooth: 4.2 A2DP/ AVRCP, unterstützt bis zu aptX HD (24bit 48kHz) UPnP, lokale USB-Medien, Airplay 2, Chromecast integriert, Internetradio, Spotify Connect, TIDAL, MQA, Qobuz, Roon Ready, ARC: nur 16/24bit 32-192kHz PCM, Deezer |
Analoge Eingänge: | 1 x RCA, 1 x symmetrischer XLR, 1 x Moving Magnet Phonostufe |
Digitale Eingänge: | 1 x TOSLINK optisch, 1 x S/PDIF koaxial, 1 x TV ARC, Bluetooth (integriert), USB Audio |
Ausgänge: | Lautsprecher A+B, 3,5 mm Kopfhörer, Vorverstärkerausgang, Subwoofer-Ausgang |
Wireless: | Bluetooth: 4.2 A2DP/AVRCP (unterstützt bis zu aptX HD), Wi-fi: Dualband 2,4/5gHz |
DAC: | ESS Sabre ES9018K2M |
Ethernet: | IEEE 802.3, 10 Base-T oder 100 Base-T |
Frequenzgang: | 20Hz - 20kHz +0/-3dB |
Gewicht: | 5,3 kg |
Maße (B x H x T): | 31,7 x 8,9 x 35,2 cm |


