266.000 neue Anschlüsse im September
Telekom beschleunigt Glasfaserausbau mit Rekordtempo
Die Telekom meldet einen Glasfaser-Ausbau-Rekord mit 266.000 neuen Anschlüssen im September - ein Anstieg von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Im September 2025 hat die Deutsche Telekom rund 266.000 neue Glasfaseranschlüsse realisiert – mehr als je zuvor innerhalb eines Monats. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Anstieg von 20,9 Prozent. Runtergerechnet sind damit etwa 25 Anschlüsse pro Minute oder rund 1.511 pro Stu...
Im September 2025 hat die Deutsche Telekom rund 266.000 neue Glasfaseranschlüsse realisiert – mehr als je zuvor innerhalb eines Monats. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Anstieg von 20,9 Prozent. Runtergerechnet sind damit etwa 25 Anschlüsse pro Minute oder rund 1.511 pro Stunde installiert worden, bei angenommenen 22 Arbeitstagen à acht Stunden.
Ausbauziel: Schnelleres Internet für Millionen
Insgesamt werden laut Telekom derzeit rund 11,8 Millionen Haushalte und Unternehmen über Glasfaser mit bis zu 2.000 Mbit/s versorgt. Weitere 37,1 Millionen Anschlüsse sind für Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s ausgelegt – davon sollen 31,8 Millionen sogar bis zu 250 Mbit/s erreichen.
Beliebteste Dienste im Telekom-Netz
Die Nutzung im Netz der Telekom wird weiterhin stark durch Streaming- und Kommunikationsdienste geprägt. Im September belegte MagentaTV den Spitzenplatz unter den Anwendungen, gefolgt von YouTube und Netflix. Amazon Prime Video und Instagram rundeten die Top 5 ab. Bei Uploads haben Google Cloud, Microsoft Teams und WhatsApp die vorderen Ränge eingenommen.
Kooperationsprojekt in München
Ein Schwerpunktprojekt im September ist eine Kooperation in München gewesen: Gemeinsam mit den Stadtwerken München (SWM) und deren Tochter M-net will die Telekom die bayrische Landeshauptstadt flächendeckend mit Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnungen (FTTH) versorgen. Ziel sei es, rund 550.000 Haushalte zu erreichen.
Dabei kommen spezielle Dosen mit zwei Anschlüssen zum Einsatz, sodass sowohl Telekom- als auch M-net-Kunden das Netz nutzen können. Zusätzlich baut die Telekom seit 2021 unabhängig davon für etwa 300.000 weitere Haushalte in München aus.
Buchung und Verfügbarkeit
Wer höhere Bandbreiten nutzen möchte, muss einen passenden Tarif buchen. Über die Website der Telekom kann geprüft werden, ob der eigene Anschluss bereits dafür geeignet ist. Auch telefonisch oder in den Telekom Shops stehen Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung.