Für ein sauberes Zuhause
Dreame auf der IFA: Treppensteigender Saugroboter, Aqua-Serie und mehr
Dreame hat eine Reihe neuer Haushaltsroboter präsentiert. Darunter ein Konzept für einen treppensteigenden Saugroboter sowie ein Roboter mit Greifarm.


Die internationale Funkausstellung ist in vollem Gange und bietet zahlreichen Ausstellern die Gelegenheit, innovative Produktneuheiten zu präsentieren. Wem ein Stand nicht reicht, macht es eben wie Dreame und reserviert direkt eine ganze Halle (7.1A) für seine Präsentation. Diese Fläche braucht ...
Die internationale Funkausstellung ist in vollem Gange und bietet zahlreichen Ausstellern die Gelegenheit, innovative Produktneuheiten zu präsentieren. Wem ein Stand nicht reicht, macht es eben wie Dreame und reserviert direkt eine ganze Halle (7.1A) für seine Präsentation. Diese Fläche braucht es auch, denn Dreame hat ein ganzes Arsenal an neuen Robotern mit im Gepäck.
Cyber X: Treppensteigender SaurWisch-Roboter
Das neue Herzstück ist der Cyber X, ein konzeptuelles System aus Staubsaugerroboter, Basisstation und Treppensteigsystem. Das QuadTrack System soll den Staubsauger wie einen Mini-Aufzug zwischen Etagen transportieren – ohne manuelles Tragen. Stufen bis 25 cm Höhe können mit etwa 0,2 m/s überwunden werden, unterstützt durch drei unabhängige Bremssysteme und Gummilaufbänder für unterschiedliche Bodenbeläge.
Ergänzt wird das durch das Smart 3DAdapt Vision System – eine Kombination aus Strukturlaser und KI‑Kamera zur präzisen Erfassung von Tiefe, Winkel und Höhe. Beide Komponenten sind mit 6.400 mAh‑Akkus ausgestattet, was laut Dreame für bis zu fünf Stockwerke pro Reinigung ausreicht.
Noch handelt es sich bei all dem aber nur ein Konzept. Ob oder wann der Dreame Cyber X auf den Markt kommt, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch offen.
Cyber10 Ultra: Roboter mit Greifarm und Multi‑Tool‑System
Mit dem Cyber10 Ultra präsentiert Dreame außerdem einen Roboterstaubsauger mit Greifarm und Multi‑Tool-Einsatz. Dieser spricht dem Hersteller zufolge eine Sprache der autonomen Reinigung: Der Arm könne bis zu 500 g schwere Objekte bewegen, mit einer Reichweite von 33 cm auch komplexe Spalten erreichen und eigenständig Werkzeuge wie Bürsten und Düsen einsetzen.
Um sicher im Raum zu navigieren, ist der Bot mit einem 360° TriSight Vision System ausgestattet, das sich aus Binokularkameras, RGB- und Infrarotsensorik sowie seitlichen Laserscannern zusammensetzt.
Wann der Cyber 10 Ultra auf den Markt kommt, hat Dreame noch nicht verraten.
Dreame V30 und V20 Pro: Neue Stabstaubsauger für randgenaue Reinigung
Marktreif sind dagegen die neuen Stabstaubsauger V30 und V20 Pro, die ab dem 25. September 2025 in den Handel kommen. Beide Modelle setzen auf den GapFree AI Robotic Arm, der bis auf 0 Millimeter an Wände heranfährt. Ergänzt wird das durch ein Anti-Verhedderungssystem für Tierhaare sowie ein klappbares, ausziehbares Rohr für schwer erreichbare Stellen.
Die Unterschiede liegen in der Leistung: Der V30 bietet 330 AW Saugleistung und ist für bis zu 270 Quadratmeter ausgelegt, während der V20 Pro mit 210 AW für Flächen bis 250 Quadratmeter konzipiert ist.
Preis und Verfügbarkeit
Der Dreame V30 startet am 25. September für 549 Euro (UVP 599 Euro), der V20 Pro wird zum Marktstart für 389 Euro angeboten. Die UVP liegt bei 429 Euro.
Aqua-Serie: Frischwasser statt Schmutzlappen
Darüber hinaus zeigt das Unternehmen seine neue Aqua-Serie. Beim Aqua10 Ultra Roller Complete setzt Dreame auf den sogenannten AquaRoll Walzenmopp, der kontinuierlich mit Frischwasser gespült und gereinigt wird. Damit soll verhindert werden, dass Schmutzwasser erneut auf den Boden gelangt. Hinzu kommen Funktionen wie die FluffRoll-Technologie für Tiefenreinigung, AutoSeal zum Schutz von Teppichen und eine ThermoHub-Selbstreinigung mit 100 °C heißem Wasser für eine hygienische Reinigung.
Das Modell Aqua10 Ultra Track Complete bietet zusätzlich TrackSync-Technologie für gleichmäßiges Wischen und starken Anpressdruck. Mit dem Matrix10 Ultra kündigt Dreame zudem eine Station mit automatischem Mop-Wechsel an, die je nach Raum unterschiedliche Mop-Typen und Reinigungsmittel einsetzen kann.
Preis und Verfügbarkeit
Preise stehen zwar noch nicht fest, wie ein Teaser auf der Dreame-Website zeigt, gibt es zum Marktstart am 8. September noch bis 21. September aber einen Launch-Rabatt in Höhe von 200 Euro.
Auch für den Garten hat Dreame neue Roboter vorgestellt. Mehr dazu lesen Sie hier: Dreame A3 AWD: Dreame zeigt Allrad-Mähroboter mit KI-Navigation