KI-gestütztes Browsen
Copilot Mode für Edge: Microsoft testet neuen KI-Browsing-Modus
Microsoft hat den experimentellen „Copilot Mode“ im Edge-Browser vorgestellt. Die Funktion soll das Browsen durch KI-Unterstützung effizienter gestalten und Nutzern helfen, schneller und gezielter im Internet zu agieren.

Laut Microsoft soll der neue „Copilot Mode“ im Edge-Browser eine moderne, KI-gestützte Art des Surfens ermöglichen. Die bisher übliche lineare Nutzung – mehrere Tabs öffnen, Informationen suchen, Seiten lesen – soll durch einen interaktiveren Ablauf ersetzt werden.Intelligente Unterstüt...
Laut Microsoft soll der neue „Copilot Mode“ im Edge-Browser eine moderne, KI-gestützte Art des Surfens ermöglichen. Die bisher übliche lineare Nutzung – mehrere Tabs öffnen, Informationen suchen, Seiten lesen – soll durch einen interaktiveren Ablauf ersetzt werden.
Intelligente Unterstützung beim Surfen
Mit dem aktivierten Copilot Mode erscheint beim Öffnen eines neuen Tabs eine vereinfachte Oberfläche mit einem zentralen Eingabefeld. Hier sollen Chat-, Such- und Navigationsfunktionen gebündelt sein. Die KI könne den Nutzungszusammenhang erkennen, Aufgaben übernehmen und gezielte Vorschläge machen. So soll das Browsen effizienter und weniger ablenkend sein.
Kontextbezogenes Arbeiten mit mehreren Tabs
Der Modus kann – mit Zustimmung der Nutzer – Informationen aus allen geöffneten Tabs berücksichtigen. Dies soll beispielsweise bei Vergleichen von Produkten oder bei der Reiseplanung helfen, indem relevante Unterschiede direkt hervorgehoben werden.
Sprachsteuerung und Aktionen
Zusätzlich unterstützt der Copilot Mode Sprachbefehle. Nutzer könnten mit einfachen Anweisungen Aufgaben starten, Seiten vergleichen oder Informationen finden lassen. Zukünftig soll die KI – mit Einwilligung – auch auf den Verlauf und gespeicherte Zugangsdaten zugreifen können, um Reservierungen vorzunehmen oder Aufgaben zu organisieren.
Unterstützung beim Arbeiten auf Webseiten
Copilot soll sich flexibel einblenden lassen, etwa um Inhalte zu übersetzen, Einheiten umzurechnen oder Texte zusammenzufassen – ohne die aktuelle Seite zu verlassen. Dies soll helfen, schneller zum Wesentlichen zu kommen.
Projektbezogene Surf-Unterstützung geplant
In kommenden Versionen soll die Funktion auch erkennen, an welchen Themen Nutzer arbeiten, und passende Inhalte oder nächste Schritte vorschlagen. Dabei werde der Datenschutz betont: Die Nutzung sei freiwillig und klar gekennzeichnet, wann die KI aktiv ist.
Datenschutz und Sicherheit im Fokus
Microsoft hebt hervor, dass sämtliche Daten unter den geltenden Datenschutzrichtlinien verarbeitet würden. Eine Aktivierung des Copilot Mode ist freiwillig und kann jederzeit wieder deaktiviert werden. Sichtbare Hinweise sollen anzeigen, wann Copilot Daten verwendet oder Sprachbefehle entgegennimmt.
Kostenloser Testzeitraum gestartet
Der Copilot Mode ist ab sofort kostenlos für Windows- und Mac-Nutzer in unterstützten Regionen verfügbar. Die Funktion sei experimentell und werde in Zukunft weiterentwickelt. Feedback von Nutzern soll die Ausgestaltung mitbestimmen. Der Copilot Mode kann mit Edge über die Seite https://aka.ms/copilot-mode aktiviert werden.