Fake-App im Android Play Store

Falsches WhatsApp mehr als eine Million Mal runtergeladen

Eine gefälschte Version der Messenger-App WhatsApp wurde im offiziellen App-Store von Google angeboten und millionenfach auf Smartphones geladen.

News
VG Wort Pixel
Whatsapp - Warnung vor Abofallen
Vorsicht! Die Fake-Version von WhatsApp wurde von vielen Nutzern nicht als Fälschung erkannt.
© Whatsapp / Montage: connect

Wie The Hacker News berichtet, wurde eine im offiziellen Google Play Store platzierte Fälschung von WhatsApp in den vergangenen Tagen mehr als eine Million Mal von Nutzern heruntergeladen und höchstwahrscheinlich auch installiert.

Die Fake-App mit dem Namen "Update WhatsApp Messenger", deren Eintrag im App-Store auf den ersten Blick wie eine neue Version des beliebten Messengers aussah, entpuppte sich nach der Installation als Werbeprogramm, das den Download anderer Apps anpreist und sich selbst mit leerem Icon und Titel zu verstecken versucht.

Besonders perfide: Sogar der Name des App-Entwicklers, der im Google Play Store für die Malware angezeigt wurde, schien korrekt zu sein - Unicode machte es möglich. Die Anbieter der Fake-App verwendeten für ihren Namen einfach eine codierte Leerstelle am Ende. Für das System unterscheidet sich die Zeichenfolge dadurch vom Namen der echten WhatsApp-Macher, in der Ansicht im App-Store bleibt das Unicode-Zeichen jedoch unsichtbar, sodass kein Unterschied zu erkennen ist.

Mitglieder der Online-Plattform Reddit hatten das gefälschte WhatsApp entdeckt und erstmals öffentlich gemacht. Untersuchungen der Fake-Anwendung zeigten zwar, dass von dieser konkreten Werbe-App wohl keine weitere Gefahr für die Sicherheit der Nutzer ausgeht. Doch der Vorfall macht einmal mehr deutlich, welches Risiko der Download von Drittanbieter-Apps darstellen kann - und das sogar bei exklusiver Nutzung des offiziellen Android-App-Stores und komplettem Verzicht auf Installationen von APK aus unbekannten Quellen. Nicht auszudenken, was eine millionenfach geladene WhatsApp-Fälschung noch alles hätte anstellen können.

Android-Tipp: Apps unbekannter Herkunft erlauben

Quelle: connect
Sie wollen eine App installieren, die Sie direkt von der Entwicklerseite und nicht aus dem Google Play Store geladen haben? Dann müssen Sie zuvor diese Einstellung vornehmen.

6.11.2017 von Steve Buchta

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

WhatsApp-Screeb

iPhone-Speicher voll durch WhatsApp

WhatsApp-Update behebt Speicher-Probleme

Die neue Version der iOS-App soll den Speicher-Bug beheben und neue Funktionen bringen.

WhatsApp Gruppenchat

Server-Schwachstelle

WhatsApp: Forscher entdecken Sicherheitslücke in…

Ein Forscherteam aus Bochum hat herausgefunden, dass in WhatsApp Sicherheitslücken für Gruppenchats bestehen. Facebook wiegelt ab.

Whatsapp Kettenbrief

Messenger-Sicherheit

Whatsapp und bewegliche Emojis: Kettenbrief führt zu…

Auf Whatsapp macht wieder ein Kettenbrief die Runde und verspricht bewegliche Emojis. Statt neuer Smileys aktiviert der Nutzer allerdings eine…

Whatsapp Telegram

Messenger

Whatsapp-Ausfall: Telegram gewinnt 3 Millionen neue Nutzer

Des einen Leid, des anderen Freud: Die massiven Probleme von Whatsapp am Mittwochabend ließen bei Telegram die Nutzerzahlen in die Höhe schnellen.

WhatsApp App iPhone

Datenschutz-Einstellung im Messenger

WhatsApp schränkt Einladungen zu Gruppen-Chats ein

Bislang konnten WhatsApp-Nutzer andere Teilnehmer einfach ungefragt zu Gruppen-Chats hinzufügen. Damit ist nun Schluss.