Smartphone-Performance messen
Geekbench 6: Neue Version für Benchmark-Software
Das Benchmark-Tool Geekbench erhält ein Update: Mit Version 6 werden neue Features zum Messen der Performance von Smartphones, Tablets und Computern hinzugefügt.

Softwareentwickler Primate Labs hat mit Geekbench eines der beliebtesten Tools zum Benchmarken von Smartphones, Tablets und PCs im Portfolio. Die Software ermöglicht es, Prozessoren und Grafikkarten der jeweiligen Geräte unterschiedlichen Tests zu unterziehen und diese untereinander mit einer so ermittelten Punktzahl zu vergleichen.
Drei Jahre nach dem Release des letzten großen Updates steht mit Geekbench 6 nun die neueste Version der Benchmark-Software zum Download bereit. Bezugspunkte sind wie üblich der Google Play Store für Android-Smartphones sowie der Apple App Store für iPhone und iPad. Wer das neue Geekbench für den PC herunterladen möchte, wird auf der offiziellen Webseite von Primate Labs fündig.
Wie der Softwareentwickler im zugehörigen Blogbeitrag zum Versionsupdate verlauten lässt, ermöglicht Geekbench 6 deutlich relevantere Tests für moderene Grafikkarten und Prozessoren. Bei Smartphones etwa werde mit der jüngsten Aktualisierung unter anderem die Performance beim Weichzeichnen vom Videochat-Hintergrund oder das Erkennen und Entfernen von Objekten auf Bildern getestet. Auch der Multi-Core-Benchmark, der die Leistungsfähigkeit mehrerer Prozessorkerne unter die Lupe nimmt, soll nun noch praxisnähere Ergebnisse liefern können.
Wie gewohnt bleibt die Basisversion von Geekbench 6 für den privaten Gebrauch kostenlos. Wer die Resultate der jeweiligen Benchmarks offline verwalten oder diese automatisch durchführen lassen möchte, muss auf die Pro-Version zurückgreifen, welche zu einem Preis von 79 US-Dollar käuflich ist.
Weiter zur Startseite