Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Gemini ersetzt Google Assistant auf Smart-Home-Geräten

Gemini für Google Home: Natürliche Sprachsteuerung im Smart Home

Google will mit Gemini die Sprachsteuerung im Zuhause grundlegend verbessern. Der neue KI-Assistent soll den bisherigen Google Assistant auf Smart Displays und Lautsprechern ersetzen und dabei verständlicher, intuitiver und kontextbezogener arbeiten.

Gemini for Google Home
Mit Gemini für Zuhause soll die Steuerung des Smart Homes intuitiver werden.
© Google

Google hat die neue Version seiner Smart-Home-Steuerung vorgestellt. Künftig soll Gemini für Google Home den bisherigen Google Assistant auf Smart Displays und Lautsprechern ersetzen. Die Sprachsteuerung soll dadurch im Alltag natürlicher und intuitiver werden. Der KI-Sprachassistent kann laut Go...

Google hat die neue Version seiner Smart-Home-Steuerung vorgestellt. Künftig soll Gemini für Google Home den bisherigen Google Assistant auf Smart Displays und Lautsprechern ersetzen. Die Sprachsteuerung soll dadurch im Alltag natürlicher und intuitiver werden. Der KI-Sprachassistent kann laut Google Gespräche im Kontext fortsetzen und auch unpräzise Formulierungen verstehen. So soll sich das Gesprächsverhalten stärker an natürlichen Dialogen orientieren.

Komplexe Haushaltsanfragen möglich

Gemini bringt zehn neue Stimmen mit natürlicherer Intonation und soll die Fähigkeit haben, Echtzeitinformationen zu nutzen. So können alltägliche Aufgaben wie Medienwiedergabe, Lichtsteuerung oder Haushaltskoordination effizienter erledigt werden. Bei Medienanfragen soll es künftig ausreichen, Inhalte grob zu umschreiben – Gemini soll dann passende Ergebnisse liefern können.

Der Assistent kann laut Google auch komplexe oder ausnahmebasierte Befehle umsetzen. So lässt sich etwa das Licht im ganzen Haus ausschalten, während einzelne Räume davon ausgenommen werden. Darüber hinaus soll Gemini bei Aufgaben wie der Einkaufsplanung oder dem Einstellen von Timern als aktiver Gesprächspartner auftreten, der Rückfragen stellt und eigenständig Listen ergänzt.

Mit „Gemini Live“ soll der Sprachassistent außerdem zu einem noch flexibleren Gesprächspartner werden. Die Kommunikation könne ohne vorheriges Aktivierungswort erfolgen. Laut Google kann man so etwa gemeinsam eine Party planen oder spontan nach Rezeptideen suchen. Die Interaktion soll dabei einem echten Dialog mit einer Person gleichen.

Verbesserte Kamerafunktionen

Auch bei der Videoüberwachung durch smarte Kameras soll Gemini neue Maßstäbe setzen. Die KI soll nicht nur erkennen, dass sich eine Bewegung ereignet hat, sondern auch beschreiben können, was passiert ist – etwa dass ein Hund im Garten gegraben hat. Die Funktion „Home Brief“ fasst zudem die wichtigsten Ereignisse des Tages in kurzen Videoclips zusammen.

Neu ist außerdem die Möglichkeit, mit einfachen Fragen gezielt bestimmte Videomomente zu finden. Nutzer können beispielsweise fragen, wann die Kinder nach Hause gekommen sind oder ob eine Tür offen geblieben ist. Die Sprachsuche soll über Smart Speaker, Displays oder direkt in der App funktionieren.

Automatisierungen einfach beschrieben

Komplexere Automatisierungen in Google Home waren bisher in Menüs versteckt und eher technikaffinen Nutzern vorbehalten. Mit Gemini soll es künftig möglich sein, Abläufe einfach in natürlicher Sprache zu beschreiben – etwa das automatische Einschalten der Außenbeleuchtung bei Sonnenuntergang. Auch Sicherheitsroutinen für die Abwesenheit können so einfach erstellt werden.

Rollout ab Anfang 2026

Das Update wird laut Google ab Anfang 2026 auf alle Google Lautsprecher, Smart Displays und Kameras der letzten zehn Jahre ausgerollt. Die Funktionen sollen im Rahmen eines Vorabzugriffsprogramms zunächst testweise verfügbar sein. Viele der neuen Funktionen werden Teil eines Google Home Premium-Abos sein, das ab 10 Euro pro Monat erhältlich ist. Dieses Abo ist auch in den Google AI Pro- und Ultra-Paketen enthalten.

Autor: Gabriele Fischl • 2.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.