Gemini für Zuhause
Google Assistant wird ersetzt: Gemini zieht ins Smart Home ein
Google hat mit „Gemini for Home“ einen neuen Sprachassistenten angekündigt, der künftig Google Assistant ablösen soll. Die KI soll Alltagsaufgaben im Haushalt besser unterstützen.

Im Rahmen des gestrigen „Made by Google“-Event hat Google gleich mehrere neue Produkte vorgestellt: Die Pixel 10-Reihe, die kabellosen Buds 2a, die Pixel Watch 4 – und mit „Gemini für Zuhause“ die nächste Generation seines Sprachassistenten. Diese soll in den kommenden Monaten den bisher...
Im Rahmen des gestrigen „Made by Google“-Event hat Google gleich mehrere neue Produkte vorgestellt: Die Pixel 10-Reihe, die kabellosen Buds 2a, die Pixel Watch 4 – und mit „Gemini für Zuhause“ die nächste Generation seines Sprachassistenten.
Diese soll in den kommenden Monaten den bisherigen Google Assistant auf vielen Geräten ersetzen. Die neue Plattform basiert auf denselben leistungsfähigen KI-Modellen wie Gemini für Mobilgeräte und wurde speziell für den Einsatz im Haushalt weiterentwickelt.
Mehr als nur Sprachbefehle
Im Unterschied zum bisherigen Assistant setzt Gemini auf die leistungsfähigen KI-Modelle, die auch auf Smartphones im Einsatz sind. Der Assistent wurde jedoch speziell für den Smart-Home-Bereich optimiert. Statt auf reine Befehlssteuerung beschränkt zu sein, soll Gemini komplexe Anweisungen verstehen und mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen können.
Nutzer können weiterhin mit dem bekannten „Hey Google“ starten, sollen aber flexiblere, kontextbezogene Antworten erhalten. Ein Beispiel: Mit nur einem Satz lassen sich künftig Licht dimmen und die Raumtemperatur anpassen.
Alltagshilfe im Smart Home
Gemini soll den Alltag im Haushalt auf vielfältige Weise erleichtern. Dazu gehören die Steuerung von Smart-Home-Geräten, die Wiedergabe von Medien über Streamingdienste, aber auch organisatorische Aufgaben wie Einkaufslisten, Timer oder Kalendereinträge.
Dank der Integration in Googles Wissensdatenbank soll der Assistent außerdem Fragen zu unterschiedlichsten Themen beantworten können – von Reisetipps über Rezeptideen bis hin zu alltäglichen Problemlösungen.
„Gemini Live“ für natürliche Gespräche
Ein besonderes Highlight ist die Integration von „Gemini Live“. Damit können Nutzer in freier Konversation mit der KI sprechen, ohne jedes Mal einen Sprachbefehl auslösen zu müssen. Google hebt hervor, dass dies Interaktionen wie gemeinsames Kochen, das Entwickeln von Kindergeschichten oder das Lösen technischer Probleme im Haushalt erleichtern soll.
Auch für kreative Prozesse – etwa Brainstorming oder das Erstellen individueller Ernährungspläne – will Google den Assistenten nutzbar machen.
Marktstart im Herbst
Die Einführung von Gemini für Zuhause ist für Oktober geplant. Google will den Rollout schrittweise starten und zunächst eine Testphase anbieten. Details zu Verfügbarkeit und unterstützten Geräten sollen in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden. Damit verfolgt Google seinen Plan, den Assistant vollständig durch Gemini zu ersetzen.