Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Navi-Update

Google Maps: Bluetooth-Beacons verbessern Tunnel-Navigation

Google Maps nutzt Bluetooth-Beacons zur präzisen Standortbestimmung in Tunneln. Diese Technologie ermöglicht Navigation ohne GPS und Internetverbindung.

Google schafft Möglichkeiten für Nutzer, Maps mit mehr nützlichen Informationen zu versorgen.
Neben Offline-Maps bekommt Google Maps nun Support für Bluetooth-Beacons, um im Funkloch nützlich zu bleiben.
© PicA / Adobe Stock

Google Maps erweitert seine Navigationsmöglichkeiten durch die Integration von Bluetooth-Beacons, die eine präzise Standortbestimmung in Tunneln ermöglichen. Diese Funktion bietet eine zuverlässige Alternative zur herkömmlichen GPS-Navigation, die in unterirdischen Passagen oft an ihre Grenzen ...

Google Maps erweitert seine Navigationsmöglichkeiten durch die Integration von Bluetooth-Beacons, die eine präzise Standortbestimmung in Tunneln ermöglichen. Diese Funktion bietet eine zuverlässige Alternative zur herkömmlichen GPS-Navigation, die in unterirdischen Passagen oft an ihre Grenzen stößt. Autofahrer können so auch bei GPS-Ausfall sicher navigieren.

Die Bluetooth-Beacon-Technologie von Google Maps ermöglicht eine präzise Standortbestimmung, indem sie kontinuierlich Funksignale aussendet, die von Smartphones erkannt werden. Diese Beacons sind in vielen modernen Tunneln in Deutschland, Österreich und der Schweiz installiert. Google Maps verarbeitet die empfangenen Bluetooth-Signale, um die exakte Position des Fahrzeugs zu berechnen. Dies geschieht unabhängig von GPS- oder Internetverbindungen.

Die Beacons bieten eine höhere Präzision als herkömmliche GPS-Signale, die in Tunneln oft blockiert werden. Die Aktivierung der Funktion erfolgt über die Navigationseinstellungen in der Google Maps-App, wo die Option "Bluetooth-Beacons für Tunnel" eingeschaltet werden kann. Die Funktion arbeitet unauffällig im Hintergrund und sorgt dafür, dass Nutzer auch bei komplexen Streckenführungen die richtige Fahrspur finden. Die Technologie könnte zukünftig auch auf andere Bereiche wie Bahnhöfe oder Einkaufszentren ausgeweitet werden, um dort ebenfalls eine präzise Navigation zu gewährleisten.

Die Nutzung der Bluetooth-Beacon-Funktion in Google Maps ist kostenlos und erfordert lediglich die Aktivierung in den App-Einstellungen. Die Funktion steht auf allen Android-Geräten zur Verfügung, die das neueste Update von Google Maps installiert haben. Eine Internetverbindung ist für die Aktivierung nicht notwendig, da die Beacons unabhängig von GPS und mobilen Daten funktionieren.

FAQ-Bereich

Wie aktiviere ich die Bluetooth-Beacons in Google Maps?

Öffnen Sie die App, gehen Sie zu den Einstellungen und aktivieren Sie "Bluetooth-Beacons für Tunnel".

Funktioniert die Technologie auch ohne Internetverbindung?

Ja, die Beacons arbeiten unabhängig von GPS und mobilen Daten.

In welchen Ländern sind die Beacons verfügbar?

Derzeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Kann die Funktion auch in Parkhäusern genutzt werden?

Momentan ist die Nutzung auf Tunnel beschränkt, eine Ausweitung ist möglich.

Ist die Nutzung der Beacons kostenpflichtig?

Nein, die Nutzung ist kostenlos.

garmin-google-maps-aufmacher
Google Maps Update 06-2025

Autor: Leif Bärler • 22.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.