Betriebssystem-Sicherheit

Sicherheitsreport 2017: Android profitiert von Play Protect

Google hat vor kurzem den Sicherheitsreport “Android Security 2017 Year In Review“ veröffentlich. Dieser thematisiert die Entwicklungen der Sicherheit rund um das Betriebssystem Android. Google zieht ein positives Fazit.

News
VG Wort Pixel
Sicherheitsreport Android
Die Sicherheit des Betriebssystems Android wurde 2017 erhöht.
© Google

Dave Kleidermacher, Vice President für Sicherheit bei Android, Play und ChromeOS, schreibt in einem Blog-Eintrag zum "Android Security 2017 Year in Review", dass das Unternehmen im letzten Jahr einige vielversprechende Fortschritte zu Verbesserung der Sicherheit des eigenen Betriebssystems Android gemacht habe.

Hierbei spielte vor allem das kostenlose Sicherheitsprogramm Google Play Protect eine wichtige - wenn nicht gar entscheidende - Rolle. Das Programm ist darauf ausgelegt, den Nutzer vor möglichen schädlichen Apps ("Potentially Harmful Apps" oder kurz PHA) zu schützen. Die Überprüfungen erfolgen eigenständig, "Machine Learning" spielt eine tragende Rolle. Täglich scannt mit Google Play Protect 50 Millionen Apps.

Vor der Veröffentlichung einer App im Google Play Store, wird diese von Play Protect überprüft. Das Risiko sich im Play Store einen Virus herunterzuladen, senkte sich dabei von 0,4 Prozent aus dem Vorjahr, auf 0,2 Prozent in 2017. Die größte Gefahr liegt für den Nutzer eines Android-Geräts also weiterhin außerhalb des Play Store, bei weniger vertraulichen Quellen. Doch auch hier reduzierte sich die Installationsrate von schädlichen Apps um 60%. 

Weiterhin bestätigte David Kleidmacher mit den Herstellern im engen Kontakt zu stehen, sodass auf allen Geräten das aktuelle Betriebssystem installiert werden kann. Denn noch immer ist ein Problem für den Nutzer, dass auf einigen Smartphones oder Tablets nicht die aktuelle Version von Android verfügbar ist. Jedoch schaffte es Google bei einem 30 Prozent höheren Anteil an Geräten aktuelle Sicherheitsupdates zur Verfügung zu stellen und einzuspielen.

6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Quelle: connect
Ratgeber Online-Shopping: Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie im Internet sicher einkaufen wollen.

19.3.2018 von Sophia Stieglitz

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Android Malware - Sicherheit (Symbolbild)

Joker-Malware

Android: Mehr als 1.700 infizierte Apps aus Play Store…

Google hat nach eigenen Angaben bislang mehr als 1.700 Apps mit der Joker- oder Bread-Malware aus dem Play Store gelöscht. Die Malware ist auf…

Android Daten retten

Play-Store-Alternative geplant?

Xiaomi, Huawei, Oppo und Vivo wollen Google-Fesseln lösen

Die Firmen Xiaomi, Huawei, Oppo und Vivo aus China planen eine Plattform, mit der Android-Apps ohne Play Store einfacher auf ihre Geräte finden.

Smartphone Sicherheit

Apps aus Play Store entfernt

Android-Malware in Apps für Kinder versteckt

Erneut hat Google viele Apps mit Schadcode aus dem Play Store entfernt. Darunter sind auch Spiele-Apps, die sich an Kinder richten.

android logo

Android Security Bulletin

März-Update für Android: Google schließt Sicherheitslücken

Google hat das Android-Sicherheitsupdate für März veröffentlicht. Damit wird unter anderem eine kritische Sicherheitslücke in der System-Komponente…

android sicherheit

Patch Day April

Android-Update: Google schließt kritische Sicherheitslücken

Googles Betriebssystem Android erhält auch im April ein neues Sicherheitsupdate. Mehrere kritische Schwachstellen sollen mit der Aktualisierung, die…