iPhone-Gerüchte
iPhone 16 Ultra: CAD-Dateien sollen größeres Display bestätigen
Erste Renderbilder des iPhone 16 Ultra basierend auf frühen CAD-Dateien bekräftigen die Gerüchte, dass das Display des 2024 erwarteten iPhones größer werden soll.

Ungewöhnlich früh beginnen die Gerüchte rund um das iPhone 16 - schließlich ist noch nicht einmal das iPhone 15 erschienen. Es dauert also noch deutlich länger als ein Jahr, bis die 2024er iPhone-Modelle auf den Markt kommen. Dennoch sind nun, mehrere Monate vor dem Start des iPhone 15 (Pro), bereits erste Renderbilder des größten iPhone-16-Modells aufgetaucht, das laut Gerüchteküche den Namen iPhone 16 Ultra bekommen soll.
Die Plattform 9to5Mac will frühe CAD-Dateien des 2024er-iPhones in die Hände bekommen haben, aus denen Designer Ian Zelbo die Bilder erstellt hat, die das 6,9 Zoll große iPhone 16 Ultra dem 6,7 Zoll großen iPhone 15 Pro Max gegenüber stellen. Natürlich sind derart frühe Leaks mit Vorsicht zu genießen. Während sich das iPhone 15 langsam in die Produktionsphase begibt, ist das iPhone 16 noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Entsprechend können sich sowohl das Design als auch die Produktbezeichnung jederzeit noch ändern.
Immerhin passen die geleakten CAD-Dateien aber mit vorherigen Gerüchten zusammen, wonach das iPhone 16 Ultra ein größeres Display mit 6,9 Zoll Diagonale erhalten soll. Im Vergleich mit dem iPhone 15 Pro Max zeigt sich der deutliche Größenunterschied. Laut der CAD-Dateien misst das Ultra-Modell 165 x 77,2 mm, das iPhone 15 Pro Max kommt auf 159,8 x 76,7 mm. Zugunsten der Ergonomie wird das Smartphone damit vor allem höher aber nur minimal breiter.
Apple hält laut der Daten weiterhin an der pillenförmigen Aussparung - der Dynamic Island - fest, die die Frontkamera und die Hardware für die Gesichtserkennung umschließt. Abgesehen von der Größe soll sich beim Display also nicht viel ändern.
Weiter zur Startseite