Erste Gerüchte zum iPhone-Air-Nachfolger
Apple gibt nicht auf: iPhone Air 2 soll alles besser machen
Trotz des ausbleibenden Erfolgs des iPhone Air arbeitet Apple offenbar bereits an einem Nachfolger. Das iPhone Air 2 soll die Schwächen des aktuellen Modells beheben.
Obwohl das iPhone Air bislang nicht den erhofften Erfolg verzeichnen konnte und Apple die Produktion bereits zurückgefahren hat, arbeitet der Hersteller offenbar schon an einem Nachfolger für 2026. Laut neuen Berichten könnte Apple beim kommenden iPhone Air 2 eine der größten Schwächen des akt...
Obwohl das iPhone Air bislang nicht den erhofften Erfolg verzeichnen konnte und Apple die Produktion bereits zurückgefahren hat, arbeitet der Hersteller offenbar schon an einem Nachfolger für 2026. Laut neuen Berichten könnte Apple beim kommenden iPhone Air 2 eine der größten Schwächen des aktuellen Modells beheben: die Kamera. Mehrere Leaks deuten darauf hin, dass die nächste Generation des ultradünnen iPhones ein deutlich verbessertes Kamerasystem erhalten könnte.
iPhone Air 2 mit Dual-Kamera-System?
Nach Informationen des bekannten Leakers Digital Chat Station, der in der Vergangenheit mehrfach mit zutreffenden Vorhersagen auffiel, testet Apple derzeit Prototypen des iPhone Air 2 mit einer 48-MP-Hauptkamera und einer 48-MP-Ultraweitwinkelkamera. Damit würde das schlanke Modell kameratechnisch zum iPhone 17 aufschließen.
Das aktuelle iPhone Air musste Kritik für seine Kameraausstattung einstecken, da Apple auf zusätzliche Objektive wie Ultraweitwinkel- oder Tele-Kameras verzichtet hatte. Auch die vergleichsweise geringe Akkukapazität von 3.149 mAh gilt als Schwachpunkt, vor allem im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Motorola Edge 70 oder dem Huawei Mate 70 Air, die trotz ähnlich schlanker Bauweise größere Akkus bieten.
Dünne Smartphones liegen im Trend
Ob Apple beim Nachfolger tatsächlich eine zweite Kamera und einen größeren Akku integriert, ist bislang unbestätigt. Der Leaker selbst betont, dass sich die Geräte noch in der Testphase befinden und Apple noch keine finale Entscheidung getroffen habe.
Trotz teils schwacher Verkaufszahlen des ersten iPhone Air scheint Apple die Reihe aber nicht aufgegeben zu haben. Gerüchten zufolge sind bereits zwei Nachfolgemodelle in Planung. Dass immer mehr Hersteller auf den Zug der superschlanken Smartphones aufspringen, zeigt dass der Trend gerade erst beginnt.