Ab 27. Februar 2020
iPhone 7 bei Aldi: Generalüberholtes Apple-Smartphone für 289 Euro
Aldi Nord hat ab 27. Februar das iPhone 7 in generalüberholtem Zustand für 289 Euro im Angebot. Lohnt das iPhone 7 noch? Wie gut ist der Preis?

Das iPhone 7 erschien am 16. September 2016 und ist am 27. Februar 2020 in generalüberholter Fassung bei Aldi Nord im Angebot. Wir verraten, wie gut der Preis im Vergleich zu Wettbewerbern ist und ob sich das rund dreieinhalb Jahre alte Apple-Smartphone jetzt noch lohnt. Beworben wird die einfache Fassung des iPhone 7 mit 32 GB. Es sollen die Farben Schwarz und Gold zur Verfügung stehen.
Generalüberholt heißt bei Medion, dass die Geräte vollständig „reassembliert“, also auseinander- und wieder zusammengebaut wurden. Etwaig defekte Teile wurden mit Originalbauteilen ersetzt. Medion gibt an, umfangreiche „Inspektions-, Funktionstest- und Datenlöschprozesse“ durchgeführt zu haben. Dazu kommen Reinigung, Desinfektion und natürlich eine sichere Verpackung. Darauf gibt Medion zwei Jahre Garantie. Für offizielle „Refurbished“-Produkte gibt Apple übrigens nur ein Jahr Garantie.
Sie bekommen also ein gebrauchtes iPhone 7. Durch den Status „Generalüberholt“ müssen Sie sich aber nicht um etwaige Überbleibsel des Vorbesitzers Gedanken machen. Das Gerät soll nur minimale Gebrauchsspuren aufweisen – der Funktionsumfang entspricht einem Neugerät. Der Begriff Neugerät ist beim iPhone 7 aber mit Vorsicht zu genießen.
Vor der Frage, ob sich das Apple-Smartphone noch lohnt, eine preisliche Einordnung: Mit 289 Euro für ein iPhone 7 ist Aldi nicht besonders günstig. Über Preisvergleiche lassen sich auf Marktplätzen generalüberholte Geräte ab etwa 200 Euro finden.
Da wir wenig Allgemeines zum tatsächlichen Zustand einzelner Produkte sagen können, vergleichen wir mit aktuellen Angeboten von Rebuy – einem Portal für Smartphone-An- und Verkäufe. Mit 32 GB und dem Zustand „wie neu“ ( „keine oder minimale Gebrauchsspuren“) werden rund 270 Euro aufgerufen. Zum gleichen Preis gibt es übrigens ein „sehr gut“ erhaltenes iPhone 7 mit 128 GB ("minimale Gebrauchsspuren"). Das ist günstiger als bei Aldi und lässt den Aldi-Preis, der nur für die 32-GB-Variante gilt, nicht gut aussehen. Da hilft auch das Starter-Set für Aldi Talk wenig.
Wir glauben Medion zwar, das iPhone sehr gründlich generalüberholt zu haben, ob das die Mehrkosten gegenüber anderen, mutmaßlich vergleichbaren Angeboten wert ist, müssen Sie jedoch selbst entscheiden. Mit Blick auf die nächste Frage raten wir eher zu einer Alternative zum iPhone-7-Angebot von Aldi Nord und Aldi Talk.
Lohnt sich das iPhone 7 noch?
Das iPhone 7 wird in diesem Herbst sein viertes Jahr auf dem Markt abschließen. Das Design ist mittlerweile veraltet, die Leistung nicht mehr zukunftssicher und die Features überholt. Muss es ein iPhone sein, können wir nur die nächststärkeren iPhones empfehlen: Das wären iPhone XR und iPhone 8, die noch regulär im Verkauf sind und 2020 noch vertretbar sind. Das Budget müssen Sie dafür jedoch vergrößern.
Lesetipp: Lohnt sich das iPhone 8 noch?
Ist bei 300 Euro das Budget ausgeschöpft, werden Sie im Android-Lager deutlich modernere Geräte finden, an denen Sie voraussichtlich auch mehr Spaß haben werden. Passende Geräte zeigen wir Ihnen in den Alternativen zum Galaxy S7 – dem ehemaligen Android-Flaggschiff von Samsung, das seinerseits gegen das iPhone 7 antrat. Ab dem 27. Februar bietet Aldi übrigens weitere Schnäppchen, die wir uns angeschaut haben:
Die Angebote gelten ab 27. Februar und solange der Vorrat reicht.
Weiter zur Startseite