Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

CES 2016 - AR-Smartphone

Lenovo kündigt Project-Tango-Smartphone an

Auf der CES hat Lenovo ein Smartphone mit Googles 3D-Kameratechnik Project Tango angekündigt. Es soll im Sommer auf den Markt kommen und weniger als 500 US-Dollar kosten.

Google Project Tango
Google Project Tango Prototyp
© Google

Im Sommer will Lenovo das erste Smartphone für Endverbraucher anbieten, das mit der neuen Google Kameratechnik Project Tango ausgerüstet ist. Das Project Tango ist eine Entwicklung der Google Forschungsabteilung Advanced Technology and Projects (ATAP), bei der mit Hilfe von drei Kameras R&...

Im Sommer will Lenovo das erste Smartphone für Endverbraucher anbieten, das mit der neuen Google Kameratechnik Project Tango ausgerüstet ist. Das Project Tango ist eine Entwicklung der Google Forschungsabteilung Advanced Technology and Projects (ATAP), bei der mit Hilfe von drei Kameras Räume dreidimensional vermessen werden, etwa um virtuelle Objekte oder Spiele darin zu realisieren (Augmented Reality).

Bereits seit Ende 2014 gibt es erste Entwicklergeräte. So bietet Google Entwicklern ein Tablet mit drei Kameras und 7-Zoll-Display an. Seit Mai 2015 gibt es auch ein entsprechend ausgestattetes Smartphone mit drei Kameras und einem 6,2- Zoll-Quad-HD-Display.

Keine Prototypen, nur wenige Details

Auf der CES-Pressekonferenz nannte Lenovo lediglich einige Details des geplanten Modells und zeigte Designstudien. Prototypen wurden nicht vorgestellt. Bislang ist lediglich bekannt, dass ein Qualcomm-Prozessor sowie ein Display mit weniger als 6,5 Zoll-Bilddiagonale eingebaut sein werden und Android als Betriebssystem installiert ist.

Preis: unter 500 US-Dollar

Das neue Modell soll im Sommer auf den Markt kommen, weltweit verkauft werden und weniger als 500 US-Dollar kosten. Welche konkreten, auf Tango basierenden Anwendungen das Lenovo-Smartphone bieten wird, wurde ebenfalls nicht genannt.

Autor: Arnulf Schäfer • 8.1.2016

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.
Mehr zum Thema
Google Pixel 7a
Lenovo Moto G4 Plus
Mittelklasse Smartphone Lenovo Moto G4 Plus im Test
80,6%
Lenovo Moto Z
Motorola Moto X Force
Android-Smartphone Motorola Moto X Force im Test
86,4%