Mittelklasse Smartphone

Lenovo Moto G4 Plus im Test

18.8.2016 von Andreas Seeger

Bei der Plus-Variante des Moto G4 packt Lenovo einige Extras dazu und schnürt ein außerordentlich attraktives Paket. Wir haben das Moto G4 Plus getestet.

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Lenovo Moto G4 Plus
Sogar den Metallrahmen um die Kameralinse kann man selbst gestalten, fünf Farben stehen zur Wahl.
© Lenovo
EUR 94,31
Jetzt kaufen

Pro

  • außerordentlich leuchtstarkes 5,5-Zoll-Display
  • 5-GHz-WLAN wird unterstützt
  • schlankes und schnelles Android- System
  • Fingerabdrucksensor
  • tolle Hauptkamera
  • Schnellladegerät im Lieferumfang
  • starker Software-Support
  • zweite SIM und Micro-SD im Parallelbetrieb möglich
  • exzellente Funkeigenschaften

Contra

  • kunststofflastiges Gehäuse
  • Akkulaufzeit nur Mittelmaß

Fazit

connect Testurteil: gut (403 von 500 Punkten)


80,6%

Das Moto G4 Plus erkennt man anhand der kleinen quadratischen Fläche unterhalb des Displays, hier platziert Lenovo den Fingerabdrucksensor. Er wird von einem schmalen Rahmen eingefasst, sodass man ihn auch gut ertasten kann. Die Anordnung ist keine optische Offenbarung, passt aber zum schlichten Kunststoffdesign - wie Huawei beim P9 Lite schafft es auch Lenovo nicht, die beiden G4-Phones teurer aussehen zu lassen als sie sind.

Der Fingerabdrucksensor ist aber nicht das einzige Extra, das das Plus-Modell 50 Euro teurer macht, auch die Kamera wurde aufgewertet: Während ein 13-Megapixel-Sensor im Moto G4 eine mit dem Huawei P9 Lite vergleichbare maue Fotoqualität liefert, kommt das Schwestermodell mit einem 16-Megapixel-Sensor von Omni- Vision, der von einem Laser- und einem Phasenvergleich-Autofokus unterstützt wird. Die Bildqualität reicht zwar nicht an die Oberklasse um das Galaxy S7 heran, ist aber über Mittelklasse-Niveau angesiedelt. Die 5-Megapixel-Frontkamera enttäuscht dagegen bei beiden Lenovos mit einer bestenfalls durchschnittlichen Vorstellung. Ein Novum für Moto-Geräte ist der Profi-Modus, mit dem man an allen wichtigen Bildparametern schrauben kann.

Lenovo Moto G4 Plus Gesten Steuerung
Einige Smartphone-Funktionen können über Gesten angesteuert werden.
© Screenshot WEKA / connect

Fazit: Das Plus ist die bessere Wahl

Beide Moto-G4-Modelle haben sehr gute Funkeigenschaften und sind mit einem 3000-mAh-Akku ausgestattet, die Laufzeit des G4 Plus unterscheidet sich mit 6:35 Stunden nur marginal vom Schwestergerät. Das 300-Euro-Modell ist aber mit einem Schnellladegerät ausgestattet, das die Ladezeiten deutlich verkürzt: Während das G4 mehr als drei Stunden benötigt, um einmal vollzutanken, ist das G4 Plus bereits nach anderthalb Stunden von 0 auf 100 Prozent.

Tarifrechner

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Motorola Moto X Force

Android-Smartphone

Motorola Moto X Force im Test

86,4%

Das Motorola Moto X Force beeindruckt im Testlabor mit Topleistungen und lockt mit attraktiven Extras.

Lenovo Moto G4

Features, Release und Preis

Lenovo stellt Moto G4 und Moto G Plus vor

Lenovo hat neben der vierten Generation des Moto G auch das neue Moto G Plus mit besserer Kamera und Fingerabrucksensor präsentiert.

Lenovo Moto Z

Modulares Smartphone

Lenovo stellt Moto Z und Moto Mods vor

Lenovo stellt mit dem Moto Z und Moto Z Force zwei modular erweiterbare Smartphones vor. Ein Ausstattungsmerkmal fehlt aber.

Lenovo Moto G4

Mittelklasse Smartphones

Lenovo Moto G4 im Test

80,8%

Starkes Display für 250 Euro: Das Lenovo Moto G4 überzeugt im Test mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Was hat das 5,5-Zoll-Smartphone noch zu…

Motorola Moto G6

Erster Test

Moto G6 im Hands-on: Grundsolide Mittelklasse

Mit dem Moto G6 bringt Motorola einen Hauch Premium in ihre Mittelklasse. Wir haben uns das Smartphone im ersten Test genauer angeschaut.