IFA 2025
LG integriert ThinQ AI in Haushaltsgeräte für smartere Nutzung
Mit der Plattform ThinQ AI will LG Waschmaschinen und Kühlschränke effizienter und anpassungsfähiger machen. Software-Updates und vorausschauende Wartung sollen den Alltag erleichtern und Energie sparen helfen.


LG hat auf der IFA 2025 in Berlin die Smart-Home-Plattform ThinQ AI vorgestellt. Diese soll es ermöglichen, Waschmaschinen und Kühlschränke regelmäßig mit neuen Funktionen auszustatten und gleichzeitig deren Zustand kontinuierlich zu überwachen. Laut Hersteller sollen die Geräte dadurch effiz...
LG hat auf der IFA 2025 in Berlin die Smart-Home-Plattform ThinQ AI vorgestellt. Diese soll es ermöglichen, Waschmaschinen und Kühlschränke regelmäßig mit neuen Funktionen auszustatten und gleichzeitig deren Zustand kontinuierlich zu überwachen. Laut Hersteller sollen die Geräte dadurch effizienter und langlebiger werden.
Software-Updates und vorausschauende Wartung
Ein zentrales Element der Plattform ist ThinQ UP. Damit sollen Haushaltsgeräte per Software-Update an neue Bedürfnisse angepasst werden können. Ergänzend dazu überwache ThinQ Care den technischen Zustand der Geräte. Ziel sei es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen anzubieten, bevor größere Störungen entstehen.
Neue Funktionen für Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit
Für Waschmaschinen kündigt LG unter anderem einen Energiesparmodus an, der den Stromverbrauch senken soll. Funktionen wie „Fresh Keeper“ sollen verhindern, dass vergessene Wäsche in der Maschine unangenehm riecht oder knittert. Zudem erinnert das System an die Trommelreinigung.
In Kühlschränken kommt ein „AI Saving Mode“ zum Einsatz, der den Energieverbrauch intelligent regeln soll. Weitere Funktionen sind ein automatisch gedimmtes Display bei Nacht („Night View“) sowie ein präzise dosierender Wasserspender („Smart Fill“). Nutzer können den integrierten Eiswürfelspender zudem als Wasserspender umfunktionieren.
Nutzerideen als Grundlage für neue Funktionen
Besonderen Wert legt LG auf die Mitgestaltung durch die Nutzer. Über die Funktion „Share Your Ideas“ in der ThinQ-App könnten Anwender Vorschläge für neue Funktionen einreichen. Diese sollen bei zukünftigen Software-Updates berücksichtigt werden.
Erste Einblicke auf der IFA 2025
Besucher der IFA 2025 können sich in Halle 18 ein Bild von der neuen Plattform machen. In interaktiven Präsentationen wird demonstriert, wie sich Haushaltsgeräte individuell anpassen lassen.