Smartphone

LG G8S ThinQ im Test

22.8.2019 von Michael Peuckert

Mit dem G8S ThinQ bringt LG als letzter großer Hersteller sein Smartphone-Flaggschiff auf den Markt. Ob der Spätstarter in die Phalanx der Top-Smartphones einbrechen kann, klärt unser Test.

ca. 3:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
LG G8S ThinQ im Test
LG G8S ThinQ im Test - Ein starkes Comeback
© LG
EUR 449,9
Jetzt kaufen

Pro

  • eleganter Look und hochwertige Verarbeitung
  • brillantes, kontraststarkes und helles OLED-Display
  • einfache Bedienung
  • hervorragende Kamera
  • umfangreiche Ausstattung
  • Schutz gegen Stöße, Wasser und Staub
  • Dual-SIM oder Wechselspeicher
  • Schutzhülle und gute In-Ear-Kopfhörer im Lieferumfang

Contra

  • breite Displayumrandung
  • Gestensteuerung und Handflächensensor funktionierten im Test nicht optimal

Fazit

connect-Testurteil: sehr gut (431 von 500 Punkten)


86,2%

Die letzten Top-Smartphones der Koreaner konnten leider nicht immer überzeugen, und so hat LG aktuell einen eher schweren Stand im Smartphonemarkt. Jetzt klopft das aktuelle Flaggschiff G8S ThinQ für heutzutage recht günstige 769 Euro an die Redaktionstür und will zeigen, dass mit LG wieder zu rechnen ist. Ob dies tatsächlich gelingt?

Schick, brillant und schnell! 

Der erste Eindruck passt auf jeden Fall, denn mit seinen feinen Flächen aus Gorilla Glas 6, die von einem abgerundeten Aluminiumrahmen in die Zange genommen werden, macht das LG haptisch einiges her. Einziges Manko ist die recht üppig dimensionierte Displayumrandung, die dem G8S etwas an Eleganz raubt.

Ansonsten gefallen am LG-Gehäuse noch der Schutz gegen Wasser und Staub nach IP68 sowie gegen Stöße nach dem Standard MIL-STD-810G. Weiteren Schutz bietet die mitgelieferte klare Hülle. Menü und Inhalte des LG gibt ein 6,2 Zoll großes OLED-Display mit abschaltbarer Notch und erweiterter Full-HD-Auflösung brillant und kontraststark wieder – das macht bei der Nutzung richtig Spaß. 

LG G8S ThinQ im Test - Screens Airmotion, Surroundsound
(links) Dank „Air Motion“ lassen sich über den ToF-Sensor verschiedene Funktionen berührungslos ausführen. (rechts) Wer auf Surroundsound steht, der freut sich über Klangtuning mit „DTS:X 3D Surround“.
© Screenshot & Montage: connect

Dies gilt auch für die Performance des G8S, denn unter der hübschen Hülle steckt nur feinste Ware. So sorgt Qualcomms Snapdragon-855-Plattform mit acht bis zu 2,8 GHz schnellen Kernen für absolute Bestleistungen in den Benchmark- und Alltagstests. Flankiert wird die CPU von 6 GB RAM und 105 GB freiem Nutzerspeicher, der sich mit einer Micro-SD-Speicherkarte zudem einfach und günstig erweitern lässt. 

Alternativ nimmt der Speicherkartenslot aber auch eine zweite SIM-Karte auf, und das LG arbeitet dann als echtes Dual-SIM-Smartphone. Dazu gesellt sich eine mit LTE Cat.20, ac-WLAN, Bluetooth 5.0, NFC sowie einem USB-C-3.1-Anschluss üppige Connectivity-Ausstattung.

LG G8S ThinQ - Kamera

Mit insgesamt gleich fünf Kamerasensoren liefert das G8S ThinQ nicht nur ein starkes Ergebnis bei der Bildqualität, sondern auch bei der Ausstattung.

Ein Kamera-Trio auf der Rückseite kümmert sich mit jeweils 12 Megapixeln um Weitwinkel- (78 Grad; Blende f/1.8) und Teleaufnahmen (48 Grad; Blende f/2.6) sowie mit 13 Megapixeln um Ultra-Weitwinkelmotive (Blende f/2.4) mit einem Bildwinkel von 136 Grad. 

Die Umschaltung erfolgt seriell über ein einzelnes Icon im Sucher, dauerte im Test jedoch einen Moment. Wer den Finger länger auf dem Icon lässt, holt drei Voransichten aufs Display und kann die gewünschte Kamera auch direkt per Fingertipp aktivieren. Die Bedienung über das intuitive Kamerainterface gelingt problemlos, die Ausstattung ist üppig. 

LG G8S ThinQ im Test - Screen Kamera
Eine lange Berührung des Icons im Sucher genügt, und schon erscheint eine Voransicht der drei Sensoren. Die Auswahl kann nun auch direkt erfolgen.
© Screenshot & Montage: connect

So gibt es jede Menge verschiedene Modi wie „Studiolicht“, „Nachtanblick“ oder „Portrait“. Letzteres bietet Bokeh mit Echtzeitanpassung; diese Funktion ist übrigens auch für die 8-Megapixel-Selfiekamera – hier hilft der Time-of-Flight-Tiefensensor (ToF) – und für Videoaufnahmen an Bord.

Dazu gesellt sich mit „AI-Cam“ ein automatischer Szenenmodus, der das aktuelle Motiv erkennt und aus den gespeicherten Voreinstellungen die passende auswählt. Am Ende zählt jedoch die Bildqualität der Hauptkamera, und die ist in jeder Situation „sehr gut“. Sogar die Telekamera erreichte im Labortest ein „gut“ und komplettiert das starke Ergebnis für das LG G8S ThinQ.

Mehr lesen

connect Testlab

Testreform 2019

So testet connect Smartphones - neues Testverfahren

Smartphones entwickeln sich rasant weiter. Das zeigen besonders die Kameras, die bei den jüngsten Spitzenmodellen nun auch im Tele-Modus brillieren.…

Starke Features – Top-Ausdauer

Neben der eigenständigen und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche des Android-9-Modells, hat das G8S aber auch sonst noch einiges in petto. So bieten neben dem rückseitigen Fingerprintsensor die 3-D-Gesichts- und Handflächen erkennung über den ToF-Sensor weitere biometrische Sicherheit. 

Letztere funktionierte im Test ganz gut. Dies gilt leider nicht für „Air Motion“. Die neue Gestensteuerung soll es möglich machen, per Fingergeste Apps anzuwählen und Funktionen zu aktivieren. Bis auf dieses kleine Manko liefert LG mit dem G8S aber auch in puncto Features richtig stark ab. Ganz in seinem Element ist das Smartphone mit guten In-Ear-Kopfhörern, Stereospeakern, DTS-Surroundsound und guten Messwerten auch bei der Audiowiedergabe.


Testsiegel connect sehr gut
Testsiegel
© WEKA Media Publishing GmbH

Den bis hierhin dann doch etwas überraschend starken Gesamteindruck untermauerte das LG dann noch mit einer tollen Performance im Labor. Mit einer Laufzeit von 11:22 Stunden kann sich das G8S im Mitbewerberumfeld wahrlich sehen lassen und kommt damit auch bei intensiver Nutzung problemlos über den Tag. Dazu gesellen sich ebenfalls gute Ergebnisse bei Funk und Akustik. So soll es sein! 

Mit dieser starken Vorstellung ohne echte Schwächen sichert sich das LG G8S ThinQ nicht nur einen Top-Fünf-Platz in der Bestenliste von connect und überflügelt dabei ganz nebenbei die hochgelobten Topmodelle von Oneplus, Xiaomi und Honor, sondern verdient sich in Kombinaiton mit dem realtiv günstigen Preis auch eine richtig dicke Empfehlung. Man darf also getrost festhalten: LG is back!

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG Q Stylus

Mittelklasse-Smartphone

LG Q Stylus im Test

71,6%

Das Mittelklasse-Smartphone LG Q Stylus bringt, wie der Name verrät, einen Bedienstift mit. Kann seine Funktionalität im Test überzeugen?

LG V40 ThinQ im Test

Smartphone

LG V40 ThinQ im Test

85,4%

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Diese Binse gilt auch in der Smartphone-Welt, wie das neue LG-Spitzenmodell V40 ThinQ zeigt. Die Koreaner…

LG K50

Günstiges Smartphone

LG K50 im Praxistest

LG hat mit dem K50 ein Smartphone mit Dual-Kamera und 3D-Sound am Start. Was kann das Smartphone für unter 200 Euro? Wir machen den Praxistest.

LG G8X ThinQ im Test

Smartphone mit Doppel-Display

LG G8X ThinQ im Test

84,2%

Mit dem G8X bringt LG frischen Wind in das Smartphone-Einerlei. Aber das innovative Zweitdisplay ist für eine spitze Zielgruppe gemacht, Zweifel an…

LG Wing

LG dreht das Smartphone quer

LG Wing im Hands-on-Test

Ein drehbares Smartphone mit anderthalb Displays - geniale Idee oder Rohrkrepierer? Wir haben das LG Wing ausprobiert.