Traditionsmarke vor Neustart

Nokia: Rückkehr mit Android-Smartphones

Nokia hat seine Rückkehr bei Smartphones und Tablets angekündigt. Die Produktion der Geräte soll Foxconn übernehmen, deren Tochterfirma gerade den Feature-Phone-Bereich mitsamt dem Markennamen Nokia von Microsoft gekauft hat.

News
VG Wort Pixel
Nokia
Nokia
© Nokia

Nokia ist wieder da. Zumindest der Name Nokia tauchte heute in gleich zwei getrennten Unternehmensankündigungen auf und lässt eine baldige Rückkehr der Kultmarke bei Smartphones, Handys und Tablets erwarten.

Nokia kündigt Rückkehr an

Nokia gab heute offiziell bekannt​, dass das Unternehmen wieder in den Smartphone- und Tablet-Markt zurückkehren wird. Die Finnen haben eine Vereinbarung mit der neu gegründeten finnischen Firma HMD unterschrieben, die in den nächsten zehn Jahren Nokia Smartphones, Feature-Phones und Tablets entwickeln und vertreiben soll. Nokia wird einen Sitz im Verwaltungsrat von HMD übernehmen, sich aber finanziell nicht direkt an HMD beteiligen.

HMD übernimmt Entwicklung und Vertrieb

Einen genauen Termin, wann die ersten mobilen Endgeräte der Marke Nokia auf den Markt kommen, nannte das Unternehmen nicht. In einer Pressemitteilung kündigt Nokia jedoch bereits eine breite Palette an Smartphones, Feature-Phones und Tablets an. Nokia verriet jedoch, dass die neuen Smartphones und Tablets Android als Betriebssystem verwenden werden. Zudem betonen die Finnen, dass die Entwicklung und der Vertrieb von Feature-Phones auch in Zukunft fortgesetzt werden soll.

Außerdem kündigte Nokia die Übernahme von Nokia-Lizenzrechten an, die zurzeit noch bei Microsoft liegen. Zukünftig soll HMD der einzige Lizenznehmer für Handys, Smartphones und Tablets mit dem Markennamen Nokia sein.

Microsoft verkauft Feature-Phone Sparte an Foxconn-Tochter

Fast zeitgleich kündigte Microsoft den Verkauf seines Feature-Phone-Geschäftsbereichs für 350 Millionen US-Dollar an FIH Mobile Limited (FIH) an. Die Tochtergesellschaft von Foxconn übernimmt alle Teile dieses Microsoft-Bereiches inklusive Herstellung, Verkauf und Vertrieb, sowie der Markenrechte an Nokia.

Wie Nokia mitteilte, haben Nokia und HMD bereits eine Kooperations-Vereinbarung mit FIH unterzeichnet, um den Aufbau eines weltweiten Vertriebs von Mobiltelefonen und Tablets mit Nokia-Branding zu gewährleisten.    

HMD und FIH kooperieren

Diese Vereinbarung gibt HMD die operative Kontrolle über Vertrieb und Markting von Handys, Smartphones und Tablets mit dem Nokia-Branding. Die Produktion der neuen Nokia-Modelle wird Foxconn übernehmen.

18.5.2016 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nokia C21Aktion Overlay

MWC 2022

Nokia C21 und C21 Plus: Günstige Android-Smartphones

HMD Global hat zwei neue Einsteiger-Smartphones vorgestellt. Nokia C21 und C21 Plus kosten ab 119 Euro. Was kann man für den Preis erwarten?

Nokia G60

IFA 2022

Nokia setzt mit X30 und G60 auf mehr Nachhaltigkeit

HMD Global hat mit Nokia X30 und G60 zwei neue Smartphones vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei Nachhaltigkeit und die Langlebigkeit der Modelle.

Nokia C12

Günstiges Smartphone

Nokia C12: Einsteiger-Smartphone für 119 Euro

Mit dem Nokia C12 hat HMD Global ein neues Einsteiger-Smartphone vorgestellt. Das Modell für 119 Euro bietet einen austauschbaren Akku.

Nokia G21 und G60 5G BundleAktion Overlay

Safer Internet Day 2023

Nokia-Angebot: G21 und G60 5G im Kidgonet-Bundle

Smartphone-Hersteller Nokia bietet zur Feier des Safer Internet Day 2023 die Modelle G21 und G60 5G in einer Sonderaktion an: Neben einem reduzierten…

Nokia G22Aktion Overlay

MWC 2023

Nokia G22: Neues Smartphone mit Fokus auf Reparierbarkeit

Pünktlich zum MWC 2023 hat HMD Global ein neues Nokia-Smartphone präsentiert: Das G22 setzt als Budget-Handy auf eine Kooperation mit den…