Traditionsmarke vor Neustart
Nokia: Rückkehr mit Android-Smartphones
Nokia hat seine Rückkehr bei Smartphones und Tablets angekündigt. Die Produktion der Geräte soll Foxconn übernehmen, deren Tochterfirma gerade den Feature-Phone-Bereich mitsamt dem Markennamen Nokia von Microsoft gekauft hat.

Nokia ist wieder da. Zumindest der Name Nokia tauchte heute in gleich zwei getrennten Unternehmensankündigungen auf und lässt eine baldige Rückkehr der Kultmarke bei Smartphones, Handys und Tablets erwarten.
Nokia kündigt Rückkehr an
Nokia gab heute offiziell bekannt, dass das Unternehmen wieder in den Smartphone- und Tablet-Markt zurückkehren wird. Die Finnen haben eine Vereinbarung mit der neu gegründeten finnischen Firma HMD unterschrieben, die in den nächsten zehn Jahren Nokia Smartphones, Feature-Phones und Tablets entwickeln und vertreiben soll. Nokia wird einen Sitz im Verwaltungsrat von HMD übernehmen, sich aber finanziell nicht direkt an HMD beteiligen.
HMD übernimmt Entwicklung und Vertrieb
Einen genauen Termin, wann die ersten mobilen Endgeräte der Marke Nokia auf den Markt kommen, nannte das Unternehmen nicht. In einer Pressemitteilung kündigt Nokia jedoch bereits eine breite Palette an Smartphones, Feature-Phones und Tablets an. Nokia verriet jedoch, dass die neuen Smartphones und Tablets Android als Betriebssystem verwenden werden. Zudem betonen die Finnen, dass die Entwicklung und der Vertrieb von Feature-Phones auch in Zukunft fortgesetzt werden soll.
Außerdem kündigte Nokia die Übernahme von Nokia-Lizenzrechten an, die zurzeit noch bei Microsoft liegen. Zukünftig soll HMD der einzige Lizenznehmer für Handys, Smartphones und Tablets mit dem Markennamen Nokia sein.
Microsoft verkauft Feature-Phone Sparte an Foxconn-Tochter
Fast zeitgleich kündigte Microsoft den Verkauf seines Feature-Phone-Geschäftsbereichs für 350 Millionen US-Dollar an FIH Mobile Limited (FIH) an. Die Tochtergesellschaft von Foxconn übernimmt alle Teile dieses Microsoft-Bereiches inklusive Herstellung, Verkauf und Vertrieb, sowie der Markenrechte an Nokia.
Wie Nokia mitteilte, haben Nokia und HMD bereits eine Kooperations-Vereinbarung mit FIH unterzeichnet, um den Aufbau eines weltweiten Vertriebs von Mobiltelefonen und Tablets mit Nokia-Branding zu gewährleisten.
HMD und FIH kooperieren
Diese Vereinbarung gibt HMD die operative Kontrolle über Vertrieb und Markting von Handys, Smartphones und Tablets mit dem Nokia-Branding. Die Produktion der neuen Nokia-Modelle wird Foxconn übernehmen.
Weiter zur Startseite