Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue Flaggschiffe

Oppo Find X9 (Pro) vorgestellt: Hasselblad-Kameras und riesige Akkus

Oppo hat mit dem Find X9 und X9 Pro zwei neue Flaggschiffe mit riesigen Akkus, leuchtstarken Displays und Hasselblad-Kameras vorgestellt.

Oppo Find X9
Oppo hat das Find X9 und das zugehörige Pro-Modell präsentiert.
© Oppo

Oppo hat seine neue Smartphone-Generation enthüllt. Mit dem Find X9 und dem Find X9 Pro bringt der chinesische Hersteller zwei Modelle auf den Markt, die erneut auf eine enge Zusammenarbeit mit Hasselblad setzen. Beide Geräte teilen sich viele technische Grundlagen, unterscheiden sich jedoch insbe...

Oppo hat seine neue Smartphone-Generation enthüllt. Mit dem Find X9 und dem Find X9 Pro bringt der chinesische Hersteller zwei Modelle auf den Markt, die erneut auf eine enge Zusammenarbeit mit Hasselblad setzen. Beide Geräte teilen sich viele technische Grundlagen, unterscheiden sich jedoch insbesondere bei der Kameraausstattung.

Oppo Find X9 (Pro): Design und Display

Optisch bleiben sich die neuen Modelle treu. Sowohl das Find X9 als auch das Find X9 Pro setzen auf ein flaches Design mit einem fast rahmenlosen AMOLED-Display und mattem Glasrücken. Das Find X9 fällt mit einer Bauhöhe von 7,99 Millimetern und einem Gewicht von 203 Gramm etwas kompakter aus, während das Pro-Modell 8,25 Millimeter misst und rund 224 Gramm wiegt.

Das Find X9 kommt auf 6,59 Zoll bei einer Auflösung von 2.760 × 1.256 Pixeln, während das Pro-Model ein 6,78-Zoll-Display mit 2.772 × 1.272 Pixeln bietet. In beiden Fällen kommt ein LTPO-AMOLED-Panel mit einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz zum Einsatz. Die maximale Helligkeit liegt laut Oppo bei 1.800 Nits im Vollbild und bis zu 3.600 Nits bei HDR-Inhalten.

Performance und Akku: MediaTek Dimensity 9500 und über 7.000 mAh

Unter der Haube arbeitet bei beiden Geräten der neue MediaTek Dimensity 9500, ein Achtkern-Prozessor mit bis zu 4,21 Gigahertz. Der Chip soll eine vergleichbare Leistung wie Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 bieten, jedoch mit besserer Energieeffizienz. Dazu kommen bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicher. Beide Flaggschiffe unterstützen Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 mit aptX-HD und LDAC sowie NFC für mobiles Bezahlen.

Auch bei der Akkuleistung legt Oppo kräftig nach. Das Basismodell verfügt nun über eine Kapazität von 7.025 mAh, während das Find X9 Pro sogar auf 7.500 mAh kommt. Beide Modelle lassen sich per Kabel mit bis zu 80 Watt oder drahtlos mit bis zu 50 Watt aufladen. Damit sollen vollständige Ladevorgänge in deutlich unter 40 Minuten möglich sein.

Softwareseitig setzt der Hersteller auf Android 16 in Kombination mit ColorOS 15. Oppo verspricht fünf große Android-Updates und sechs Jahre Sicherheits-Patches.

Hasselblad-Kameras und neuer Look

Besonderes Augenmerk legt Oppo erneut auf die Kamera. Die Sensoren werden nun in einem rechteckigen statt einem runden Kameramodul untergebracht, was für einen frischen Look sorgt. Die enge Kooperation mit Hasselblad bringt eine Vielzahl an Software-Optimierungen und Fotomodi, die für natürlichere Farben und authentische Bildstile sorgen sollen.

Sowohl das Find X9 als auch das Find X9 Pro können Videos in 4K-HDR mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufzeichnen und unterstützen professionelle 10-Bit-Log-Formate für nachträgliches Color-Grading.

Find X9: Kameraausstattung im Überblick

Das Find X9 ist mit einer Triple-Kamera ausgestattet, die drei Sensoren mit jeweils 50 MP kombiniert. Die Hauptkamera bietet eine Blende von f/1.6 und optische Bildstabilisierung, die Ultraweitwinkelkamera deckt ein Sichtfeld von 120 Grad ab, und die Telekamera liefert einen dreifachen optischen Zoom.

Trotz kleinerer Sensoren gegenüber dem Pro-Modell sind viele der exklusiven Hasselblad-Funktionen an Bord, darunter der XPan-Modus für Aufnahmen im Panoramaformat, der Master-Modus mit speziellen Farbprofilen sowie die Möglichkeit, Fotos als 16-Bit-RAW-Dateien zu speichern.

Find X9 Pro: Kameraausstattung im Überblick

Das Oppo Find X9 Pro geht noch einen Schritt weiter. Neben einer 50-MP-Hauptkamera mit größerem 1/1,28-Zoll-Sensor und einer 50-MP-Ultraweitwinkelkamera kommt hier eine 200-MP-Telekamera mit optischer Stabilisierung, Makro-Modus und dreifachem Zoom zum Einsatz.

Besonders interessant ist das optionale Hasselblad-Kamera-Kit, das aus einem magnetisch befestigten Handgriff mit Auslöser und einem externen Objektiv besteht. Dieses verwandelt die Hauptkamera in eine Tele-Linse mit bis zu zehnfachem optischem Zoom.

Oppo Find X9 (Pro): Preis und Verfügbarkeit

In China startet das Oppo Find X9 mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher für 4.399 Yuan, was umgerechnet rund 529 Euro entspricht. Das Topmodell mit 16 GB Arbeitsspeicher und 1 TB Speicherplatz kostet 5.799 Yuan beziehungsweise etwa 699 Euro. Das Find X9 Pro beginnt bei 5.299 Yuan (ca. 635 Euro) und reicht bis 6.699 Yuan (ca. 800 Euro).

Informationen zum europäischen Marktstart will Oppo am 28. Oktober im Rahmen eines Events in Barcelona bekanntgeben.

Oppo Find X8 Pro

Autor: Yvonne Junginger • 17.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.