App für Android und iOS
Pokémon GO: Deutschland-Start in wenigen Tagen geplant
Der offizielle Release von Pokémon GO in Deutschland soll laut geleakten Plänen kurz bevor stehen.

Wer in Deutschland sehnsüchtig auf den offiziellen Startschuss von Pokémon GO wartet, der könnte bald erlöst werden. Der Gaming-Hit von Niantic und Nintendo soll laut einem Bericht des Wall Street Journal (WSJ) schon bald den Startschuss für den internationalen Rollout der Apps für iPhone und Android-Smartphones erhalten.
In dem Bericht beruft sich das WSJ auf "mit den Plänen für das Spiel vertraute Personen". Deren Aussagen zufolge sei der Release von Pokémon GO in Europa und Asien "innerhalb weniger Tage" zu erwarten. Damit dürfen auch Pokémon-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz endlich offiziell auf Pokémon-Jagd gehen. Bisher ist Pokémon GO nur in Australien, Neuseeland und den USA gestartet.
Server-Probleme besser im Griff
Für einen baldigen Deutschland-Launch von Pokémon GO spricht auch, dass die Server-Performance in den vergangenen Tagen spürbar besser geworden ist. Allein in den Abendstunden, wenn auch die US-Spieler auf die Server stürmen, beobachteten wir hierzulande immer noch Fehler und Lags.
Wer sich nicht bis zum offiziellen Release gedulden will, hat verschiedene Möglichkeiten, vorab loszulegen: Spieler mit Android können Pokemón GO via APK-Download installieren, iPhone-Zocker können über einen Apple ID für den US-App-Store die Ländersperre umgehen. Doch Vorsicht: Wie berichtet, versuchen Kriminelle den Pokémon-GO-Hype auszunutzen und versuchen gefälschte Pokémon GO APKs mit Trojanern in Umlauf zu bringen.
Börsenwert von Nintendo explodiert
Für den Pokémon-Konzern Nintendo bedeutet der fulminante Pokémon GO Erfolg unterdessen eine lang ersehnte gute Nachricht nach zuletzt schwachen Verkaufszahlen bei den Spielekonsolen. Diese wurde bei den Anlegern freudig aufgenommen und mit deutlichen Kursgewinnen belohnt. Innerhalb weniger Tage legte die Nintendo-Aktie an der Tokioter Börse um mehr als 55 Prozent zu. Der Börsenwert des Unternehmens stieg damit laut WSJ um etwa 9 Milliarden Dollar.
Weiter zur Startseite