Cloud-Office
Docs in Proton Drive vorgestellt: Sichere Alternative für Google und Microsoft
Der Schweizer Software-Hersteller Proton setzt voll auf das Thema Sicherheit. Für den E-Mail-Dienst hat man jetzt Docs in Proton Drive vorgestellt.

Docs in Proton Drive soll eine besonders sichere Alternative zu Google Docs sein. Das Feature wird in den besonders abgesicherten E-Mail-Dienst Proton Mail integriert und soll es ermöglichen, dass man gemeinsam Dokumente bearbeitet, die aber Ende-zu-Ende (E2EE) verschlüsselt sind und entsprechend ...
Docs in Proton Drive soll eine besonders sichere Alternative zu Google Docs sein. Das Feature wird in den besonders abgesicherten E-Mail-Dienst Proton Mail integriert und soll es ermöglichen, dass man gemeinsam Dokumente bearbeitet, die aber Ende-zu-Ende (E2EE) verschlüsselt sind und entsprechend abgelegt werden.
Proton selbst argumentiert, dass viele User Sorge hätten, die Konzerne hinter Microsoft 365, also Microsoft oder Google Docs, also Google, könnten Inhalte abgreifen und Daten sammeln oder die von den Nutzern generierten Inhalte womöglich für das Training ihrer KI-Modelle nutzen. Mit Docs in Proton Drive will man genau diese Zielgruppe erreichen.
Docs in Proton Drive basiere auf den gleichen Datenschutz- und Sicherheitsprinzipien wie alle anderen Proton-Dienste, beginnend mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Docs in Proton Drive bietet die Möglichkeit, in Echtzeit zusammenarbeiten, Kommentare zu hinterlassen, Fotos hinzuzufügen und Dateien sicher zu speichern. Und das eben besonders sicher, denn sogar Tastenanschläge und Cursorbewegungen seien verschlüsselt, gibt Proton an.
Auch Nutzern der kostenlosen Version steht das Feature übrigens zu Verfügung. Der Rollout hat am Mittwoch dieser Woche begonnen und binnen der nächsten Tage sollen möglichst alle Nutzer das Feature in Anspruch nehmen können.