Gaming-Smartphone

Razer Phone 2 mit 120-Hz-Display und leuchtendem Logo

Razer hat die zweite Generation seines Gaming-Smartphones vorgestellt. Das Razer Phone 2 kommt mit 120-Hz-Display und Gimmicks für mobile Gamer.

News
VG Wort Pixel
Razer Phone 2
Razer Phone 2
© Razer

Bei seinem neuen Flaggschiff-Smartphone Razer Phone 2 will der Gaming-Spezialist Razer die Performance von Highend-Smartphones mit mobilem Gaming verbinden. Es handelt sich bereits um die zweite Generation des Gaming-Smartphones, das laut Hersteller gegenüber dem Vorgänger deutlich mehr Leistung bietet.

Das Razer Phone 2 läuft mit dem Snapdragon 845 und dem Grafikprozessor Adreno 630 von Qualcomm. Der Arbeitsspeicher umfasst 8 GB. Gegenüber dem ersten Razer Phone soll die Leistung um bis zu 30 Prozent höher ausfallen, was laut Razer auch durch die Vapor Chamber Kühlung erreicht werden soll. Die Kühltechnologie soll über eine große Oberfläche Hitze abführen und somit eine übermäßige Wärmeentwicklung bei anspruchsvollen Aufgaben verhindern.

120-Hz-Display

Auch das 5,7-Zoll-IGZO-Display ist auf den Gaming-Einsatz ausgelegt. Es bietet eine Bildschirmaktualisierung sowie Touch Sampling von 120 Hz und soll Touch-Eingaben somit verzögerungsfrei umsetzen und Bewegungen flüssig wiedergeben. Außerdem ist es laut Hersteller 50 Prozent heller als beim Vorgänger.

Der 4000-mAh-Akku soll das Smartphone bei der maximalen Bildwiederholungsrate von 120 Hz mindestens 10 Stunden mit Strom versorgen. Mit QuickCharge 4+ soll der Akku in 30 Minuten zur Hälfte aufgeladen sein. Auch kabelloses Laden ist möglich. Auf der Glasrückseite des Razer Phone 2 prangt das Razer-Logo, das als besonderes Gimmick in 16,8 Millionen Farben leuchten kann und dadruch App-Benachrichtigungen anzeigt. Die Lichteffekte lassen sich individuell anpassen.

Stereo-Sound und Dolby Atmos

Für einen klaren Sound beim Gaming oder auch beim Filme schauen sollen die Stereolautsprecher auf der Front sowie Dolby Atmos sorgen. Die App Razer Cortex gibt dem Nutzer einen Überblick über die Spiele auf dem Smartphone und gibt Tipps für weitere Games, die für 120 Hz optimiert sind. Auch Einstellungen für eine bessere Leistung des Razer Phone 2 bei einzelnen Spielen lassen sich über die App vornehmen.

Auf der Rückseite des Razer Phone 2 befindet sich eine 12-Megapixel-Dual-Kamera, die gegenüber dem ersten Razer Phone eine verbesserte Bildqualität liefern soll. Das Weitwinkelobjektiv nutzt einen optischen Bildstabilisator, das Teleobjektiv ermöglicht Zweifach-Zoom. Die 8-MP-Frontkamera unterstützt Video-Streaming in Full-HD-Auflösung.

Das Razer Phone 2 läuft mit Android 8.1. Es ist ab sofort über razer.com 850 Euro vorbestellbar und soll ab November ausgeliefert werden.

11.10.2018 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Honor Play Smartphone

Gamescom 2018

Honor Play vorgestellt: Gaming-Smartphone kommt nach…

Honor präsentiert auf der Gamescom 2018 das Honor Play. Das Gaming-Smartphone soll mit Leistung, Ausdauer und haptischem Feedback überzeugen.

Nubia Red Magic 3

Specs, Preis, Release

Nubia Red Magic 3: Gaming-Smartphone mit Lüfter vorgestellt

Das Nubia Red Magic 3 wird über einen integrierten Lüfter gekühlt. Auch sonst bringt das Smartphone viele Besonderheiten fürs Gaming mit.

Asus ROG Phone 2

IFA 2019

Asus ROG Phone 2 Hands-on: Gaming-Smartphone im ersten Test

Asus hat mit dem ROG Phone 2 sein neues Gaming-Smartphone für 899 Euro präsentiert. Neben einem 120-Hz-Display gibt’s Leistung und Akku satt.

Nubia Red Magic 3S

Gaming-Smartphone

Nubia Red Magic 3S im Test

76,8%

Der chinesische Hersteller Nubia hat sich auf Gaming-Phones spezialisiert. Das Red Magic 3S punktet mit potentem Prozessor und großem Display. Lesen…

Black Shark 3 Pro

Smartphones von Xiaomi-Tochter

Black Shark 3 (Pro): Gaming-Smartphones sind offiziell

Die Xiaomi-Tochter Black Shark hat die Gaming-Smartphones Black Shark 3 und 3 Pro vorgestellt. Wie unterscheiden sich die Modelle?