Neue Firmware

Samsung Update: One UI 5.1 verteilt – Nutzerberichte über Bugs

Samsung hat damit begonnen, die neue One UI Version 5.1 per Update auf diverse Smartphones aufzuspielen. Allerdings scheint es mit der Aktualisierung einige Probleme zu geben.

News
VG Wort Pixel
Samsung Galaxy S22 und S22+
Samsung: Das Update auf One UI 5.1 wird sukzessive verteilt, etwa auf dem Galaxy S22. Es scheint bei manchen Usern jedoch Probleme zu verursachen.
© connect

Mitte Februar 2023 war es so weit: Samsung hat mit One UI 5.1 die jüngste Version seiner Firmware zum Download freigegeben, wie das Unternehmen im hauseigenen Newsroom mitteilt. Das Update wird derzeit schrittweise für Smartphones freigeschaltet – zunächst erhielten die Flaggschiff-Reihen Galaxy S22, S21 und S20 sowie die Foldables Z Fold 4 und Z Flip 4 die neueste Aktualisierung.

Weitere Modelle erhalten One UI 5.1

Nun folgen unter anderem das Galaxy Note 20 (Ultra) sowie die Vorgänger-Generation der Falt-Smartphones rund um das Galaxy Z Fold 3 und Z Flip 3. Die Mittelklasse-Smartphones A33 5G sowie A53 5G werden ebenfalls mit One UI 5.1 ausgestattet – diese sind bisher laut der Webseite SamMobile allerdings nur im südkoreanischen Markt mit dem neuen Update bespielt worden.

Neben den üblichen Sicherheitsverbesserungen bietet Samsung mit One UI 5.1 unter anderem neue Aktivitäts-Modi, durch die Hintergrundbilder je nach eingestelltem Modus automatisch geändert werden. Zudem werden neue Skripte freigeschaltet, die infolge bestimmter Aktionen ausgeführt werden können. Daneben bietet das Update eine überarbeitete Wetter-App sowie mehr Funktionen in der Notizen-App Samsung Notes.

Fehlerberichte nach Update

Allerdings scheint das Update auf One UI 5.1 bei Weitem noch nicht so ausgereift zu sein, wie es zu wünschen wäre: So beschweren sich laut einem Bericht des Portals 9t05Google vermehrt Nutzer über nach der Installation auftretende Probleme. Insbesondere die Akkuleistung scheint unter dem Update zu leiden, sodass das jeweilige Samsung-Smartphone deutlich kürzer durchhält und mehr Abwärme verursacht. Zudem gebe es häufig Bugs innerhalb der Bixby-Routinen sowie der Color Palette. Samsung selbst hat sich bisher noch nicht zu den aufgetauchten Problemen geäußert.

22.2.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S23, Galaxy S23+ und Galaxy S23 Ultra

Flaggschiff-Smartphones

Prognose: Wie entwickeln sich die Preise der…

Kurz nach der offiziellen Vorstellung des Galaxy S23(+) sowie dem S23 Ultra wagt sich das Vergleichsportal idealo an eine erste Prognose: Wie…

Samsung Galaxy S23 Ultra im Vergleich mit dem S22 Ultra

Kamera mit künstlicher Intelligenz

Mondfotos des Galaxy S23 Ultra: KI fügt Details hinzu

Samsung bewirbt das aktuelle Flaggschiff Galaxy S23 Ultra mit der sogenannten "Moon-Shot"-Funktion der Kamera, dank der Bilder des Mondes besonders…

Samsung Galaxy A54 und A34

Neue Mittelklasse von Samsung

Samsung stellt Galaxy A54 und A34 vor

Helle Displays, verbesserte Kameras und starke Akkus: Samsung hat die Mittelklasse-Smartphones der A-Serie modernisiert. Alle Infos zu Ausstattung,…

Samsung Galaxy S21 Fan Edition

Release und Specs

Samsung Galaxy S23 FE: Erste Leaks zum kommenden Smartphone

Zum Galaxy S22 gab es keine FE-Version - die aktuelle Generation rund um das Galaxy S23 könnte aber eine solche Fan Edition erhalten. Erste Leaks…

Google Pixel 8 Pro mit Isocell GN2

Smartphone-Gerüchte

Google Pixel 8 Pro könnte deutlich bessere Kamera bekommen

Mit Samsungs größtem Sensor könnte Google seinem nächsten Top-Modell ein mächtiges Kameraupgrade spendieren.