MWC 2023
Telefonica: Messefokus auf smarte Technologien und Metaverse
Auch der Mobilfunkanbieter Telefonica ist auf dem MWC 2023 mit dabei. Fünf Demos sollen auf der Mobilfunkmesse zeigen, wie die Zukunft der Industrie aussieht.


Der Mobile World Congress lädt ein: Vom 27. Februar bis zum 2. März findet der MWC 2023 in Barcelona statt, auf dem eine Vielzahl von Unternehmen ihre Messestände aufbauen, um die Technologien der Zukunft vorzustellen. Darunter befindet sich auch der Mobilfunkanbieter Telefónica, der hierzulande hauptsächlich für das O2-Netz verantwortlich ist und kündigt in einer Pressemitteilung fünf Demos an, die einen Ausblick geben sollen.
Telefonica auf der MWC 2023: Diese 5 Demos stehen im Fokus
Auf dem MWC 2023 wird Telefónica fünf verschiedene Aspekte in den Mittelpunkt rücken, die den "Wert und die Möglichkeiten der Dienstleistungen und Lösungen des Unternehmens" verdeutlichen sollen. Zu diesen gehört "Making Network as a Service happen", mit der Telefónica offene und standardisierte APIs für Entwickler verspricht, damit diese innovative Lösungen schaffen können.
Zudem wird eine 3D-unterstützte AR-Erfahrung (Augmented Reality) geboten, die für eine noch immersivere Messererfahrung sorgen soll. Dazu zählt auch eine Tour im Metaverse, die unter anderem über die Meta Quest Brille zur Verfügung steht. Das Programm beinhaltet einen Besuch in "Movistar City" und soll die Möglichkeiten des Metaverse aufzeigen.
Auch im Hinblick auf smarte Technologie hat Telefónica zum MWC 2023 zwei Projekte geplant. Neben der eigenen Vorstellung einer "smarte Industrie", die unter anderem durch 5G-Technologie und maschinelles Lernen Entscheidungen in Echtzeit treffen können soll, steht auch die Landwirtschaft im Fokus. Mittels einer Kombination aus dem Internet-of-Things (IoT) und künstlicher Intelligenz sollen präzise landwirtschaftliche Lösungen wie smartes Bewässerungsmanagement möglich werden.
Weiter zur Startseite