Highend-Smartphone mit Randlos-Display
Vivo Apex 2020: So umwerfend sieht die Smartphone-Zukunft aus
Der chinesische Smartphone-Riese Vivo zeigt mit dem Apex 2020 die dritte Generation seines Konzept-Smartphones. Design und Ausstattung sind zukunftsweisend. Kann man es in Deutschland kaufen?

Die chinesische Marke Vivo, hinter der mit BBK Electronics (Oppo, Vivo, OnePlus) einer der weltgrößten Smartphone-Hersteller steht, hat mit dem Vivo Apex 2020 die dritte Generation ihrer in der Szene populären Konzept-Serie vorgestellt. Die besticht durch ein randloses Display, ein Kamerasystem m...
Die chinesische Marke Vivo, hinter der mit BBK Electronics (Oppo, Vivo, OnePlus) einer der weltgrößten Smartphone-Hersteller steht, hat mit dem Vivo Apex 2020 die dritte Generation ihrer in der Szene populären Konzept-Serie vorgestellt. Die besticht durch ein randloses Display, ein Kamerasystem mit optischem 5fach-Zoom und andere technischen Finessen.
Vorschau auf die Smartphone-Zukunft
Der Hersteller sieht das Apex als "Intepretation des Smartphones von morgen, welche schon heute Wirklichkeit wird". Das bedeutet übersetzt: Das Phone wird in dieser Form zwar nicht auf dem Markt kommen, aber es demonstriert, was Vivo heute bereits technisch leisten kann. Das Unternehmen wird Elemente der Ausstattung herausgreifen und in seine 2020er Top-Smartphones integrieren.
Der Blick auf das Apex 2020 ist daher doppelt interessant: Zum einen gibt er Hinweise auf die Ausstattung, die man in diesem Jahr bei Vivo erwarten kann, zum anderen zeigt er, welche technischen Trends und Entwicklungen die nahe Smartphone-Zukunft prägen.
Randloses OLED-Display
Das 6,45 Zoll große OLED biegt sich zu beiden Seiten bis zu einem Winkel von 120 Grad. Seitliche Kanten und Ränder an der Frontseite erübrigen sich, sodass ein maximal randfreies Display möglich wird. Das kennt man in ähnlicher Form nur vom Mate 30 Pro.
Wie beim Highender von Huawei wird auch beim Apex die Lautstärkewippe durch einen virtuellen Regler an der Seite des Touchscreens ersetzt. Vivo geht sogar noch einen Schritt weiter, und lässt auch die Power-Taste weg, deren Funktion ein druckempfindlicher Sensor übernimmt.
Unsichtbare Frontkamera, Rückkamera mit Zoom
Eine weitere Besonderheit ist die im Display eingebettete Frontkamera, die von außen unsichtbar bleibt. Wie Vivo das technisch umsetzt, wird nicht erklärt. Dafür werden ein paar Details zur Frontkamera genannt: 16 Megapixel mit "4-in-1-Superpixel-Chip" - das klingt nach einem Quad-Binning-Sensor.
Das Kamerasystem auf der Rückseite besteht aus zwei Objektiven, eines davon ist ein optischer Zoom, der stufenlos zwischen 5 und 7,5-fach vergrößern kann. Vivo realisiert den Zoom über eine 4-Gruppen-Linsen-Kombination, bei der zwei Gruppen feststehend und zwei Gruppen beweglich montiert sind. Das Objektiv ist in Periskop-Bauweise quer im Gehäuse verankert, eine herkömmliche Bauweise würde die Gehäusedicke von nur 6,2 Millimeter sprengen.
Gimbal wird überflüssig
Auch die Hauptkamera, ein Weitwinkelobjektiv mit 48 Megapixel, wartet mit einem Highlight auf: Der Sensor ist kardanisch gelagert, also allseitig drehbar im Raum wie ein Gimbal. Das erlaubt eine deutlich wirkungsvollere optische Stabilisierung als die gebräuchlichen OIS-Aufhängungen, Vivo spricht von einem um 200 Prozent verbesserten Stabilisationswinkel.
Das bedeutet: Mit dem Apex 2020 wird ein separater Smartphone-Gimbal überflüssig. Zudem dürfte die Qualität von Nachtaufnahmen mit langer Belichtungszeit sehr gut sein.
Features gehen in Serie
Man darf gespannt sein, welche der Features es 2020 in die Serienmodelle von Vivo schaffen. Mit großer Wahrscheinlichkeit aber dürfen auch deutsche Käufer sich darauf freuen. In der Branche ist es ein offenes Geheimnis, das Vivo in diesem Jahr in Deutschland durchstarten will. Der offizielle Markteintritt dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Vivo Apex 2020: Technische Daten
- SoC: Qualcomm Snapdragon 865 + 5G-Modem X55
- RAM + Speicher: 128 GB + 256 GB
- Display: 6,45 Zoll mit 120 Grad Krümmungswinkel, OLED, 1.080 × 2.330 Pixel
- Betriebssystem: Android 10
- Kamerasystem auf der Rückseite:
- 48 MP, Weitwinkel, Gimbal-Aufhängung
- 16 MP, stufenloser optischer Zoom (5-7,5fach)
- Frontkamera: 16 MP, unsichtbar im Display integriert
- Akku: Kapazität unbekannt, drahtloses Aufladen mit 60 Watt
- Maße: 157 x 66 x 9 mm
- Gewicht: 169 g