Geschwindigkeits-Boost

Vodafone Turbolader: Mehr Upload-Speed im Kabelnetz

Kabelkunden von Vodafone können über die neue Funktion Turbolader kurzzeitig auf deutlich schnellere Upload-Geschwindigkeiten hoffen. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt sein.

News
VG Wort Pixel
Internet Breitband-Download
Vodafone-Kabelkunden können kurzzeitig deutlich höhere Upload-Geschwindigkeiten nutzen.
© Nmedia - Fotolia.com

Vodafone bietet seinen Kunden, die einen Internetzugang über das Kabelnetz haben, einen kleinen Schub bei der Upload-Geschwindigkeit. Turbolader heißt die neue Funktion, die Vodafone angekündigt hat. Dabei soll die Bandbreite für Datenübertragungen nach außen temporär erhöht werden. Dies gilt für Kunden, die einen Anschluss mit bis zu 200 Mbit/s haben.

Um vom Geschwindigkeits-Boost profitieren zu können, benötigen die Kunden einen Kabel-Router, der die Funktion unterstützt. Derzeit ist dies nur bei der Fritz!Box 6490 (Homebox 3) der Fall, sofern sie über die aktuellste Firmware verfügt. Weitere Geräte sollen folgen. Diese werden laut Vodafone derzeit getestet.

Wenn die Voraussetzungen an Kabelanschluss und Hardware gegeben sind, kann die Upload-Geschwindigkeit temporär erhöht werden, sofern Kapazitäten dafür im Kabelnetz frei sind. Kunden profitieren dann kurzzeitig von Übertragungsraten im Upload, die deutlich über der in ihrem Vertrag vereinbarten Bandbreite liegen. Einen genauen Wert für den Upload-Boost gibt Vodafone nicht an, da die Erhöhung abhängig von den verfügbaren Kapazitäten dynamisch erfolgt.

Allerdings gibt es eine Einschränkung beim übertragenen Datenvolumen. Die Nutzer können maximal 15 Megabyte mit der erhöhten Geschwindigkeit hochladen, bevor wieder die gewohnte Bandbreite zur Verfügung steht. Somit dürfte der Boost durch den Turbolader vor allem für Kunden mit kleineren Tarifen und entsprechend geringen Bandbreiten im Upload spürbar sein, wenn sie kurzzeitig einen Upload deutlich schneller als gewohnt abschließen können.

Die Technik, die es ermöglicht, Bandbreiten abhängig vom Nutzeraufkommen anzupassen, ist ein fester Bestandteil des Kabelstandards DOCSIS 3.0. Vodafone nutzt diesen bereits in ihrem kompletten Kabelnetz. Voraussetzung, um den Turbolader auch für Kunden mit Geschwindigkeiten über 200 Mbit/s zur Verfügung zu stellen, ist DOCSIS 3.1. Dies soll im Zuge der Volldigitalisierung in ersten Teilen des Kabelnetzes bereits in Kürze implementiert werden. Damit könnten noch mehr Kabelkunden von Vodafone von höheren Upload-Geschwindigkeiten profitieren.

11.6.2018 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Vodafone Störung - Meldung auf Twitter

Mobilfunknetz

Vodafone: Störung ist behoben

Eine bundesweite Störung bei Vodafone sorgte am Mittwoch für lange Gesichter bei vielen Kunden. Das müssen Sie jetzt tun.

Netzwerkkabel

Breitbandausbau

Breitbandausbau in Deutschland - connect diskutiert im…

Brennpunkt Breitband: Wo steht Deutschland auf dem Weg zur Gigabit-Gesellschaft? Hören Sie eine spannende und informative Diskussion im Podcast.

Surfen am Tablet

1&1, Vodafone, Telekom & Co.

Breitband-Tarife der DSL- und Kabelbetreiber im Vergleich

Unterschiedliche Bedrüfnisse erfodern unterschiedliche Internet-Tarife. Welcher Breitband-Anbieter hat den besten Tarif für Normal-, Viel- und…

Business-Kundenbarometer Internetprovider

Kundenbarometer Internet-Provider B2B 2019

So zufrieden sind Business-Kunden mit ihrem…

Wie beurteilen deutsche Business-Kunden ihren aktuellen Internet-Provider? Wir haben Kunden von 1&1, Telekom, Telefónica und Vodafone befragt.

Streaming

Maßnahmen gegen Netzüberlastung

Bundesnetzagentur sorgt vor: Drosselung einzelner Dienste in…

Unzählige Menschen im Home-Office, Schulen und Kitas geschlossen – das Coronavirus ist eine Nagelprobe für die Netze. Nun erlaubt die…