Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Vorwurf: Erzwungene Obsoleszenz zur Marktbeherrschung

Klage gegen Microsoft wegen Ende des Windows-10-Supports

Ein Kalifornier verklagt Microsoft wegen des geplanten Endes des Windows-10-Supports. Laut Klage diene dies der Marktbeherrschung im Bereich KI.

Windows 10 bekommt im Februar die allerletzten neuen Features spendiert.
Windows 10 ist am Ende des Lebenszyklus' angekommen. Das wollen einige aber nicht wahr haben.
© Microsoft

Ein Einwohner Südkaliforniens hat vor einem Gericht in San Diego Klage gegen Microsoft eingereicht. Hintergrund ist das angekündigte Supportende für das Betriebssystem Windows 10 am 14. Oktober 2025.Kläger sieht Strategie zur MarktbeherrschungDer Kläger Lawrence Klein gibt an, zwei Laptops mit ...

Ein Einwohner Südkaliforniens hat vor einem Gericht in San Diego Klage gegen Microsoft eingereicht. Hintergrund ist das angekündigte Supportende für das Betriebssystem Windows 10 am 14. Oktober 2025.

Kläger sieht Strategie zur Marktbeherrschung

Der Kläger Lawrence Klein gibt an, zwei Laptops mit Windows 10 zu besitzen. Er behauptet, dass Microsoft Nutzer so zum Kauf neuer Hardware drängen wolle, um den Markt für generative KI zu kontrollieren. Windows 11 enthält unter anderem die KI-Assistenten der Copilot-Reihe, die für optimale Leistung spezielle Neural-Processing-Units (NPUs) benötigen, welche ältere Geräte nicht besitzen.

Viele Nutzer noch auf Windows 10

Obwohl Windows 11 bereits vor rund vier Jahren eingeführt wurde, soll laut StatCounter fast 43 Prozent der Windows-Nutzer weiterhin mit Windows 10 arbeiten. Nach dem Stichtag will Microsoft keine Sicherheits- oder Funktionsupdates mehr bereitstellen. Die Geräte bleiben zwar funktionsfähig, könnten aber zunehmend Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein.

Kostenpflichtiger Support als Alternative

Für Rechner ohne Windows-11-Kompatibilität bietet Microsoft ein kostenpflichtiges „Extended Security Update“-Programm bis 2028 an. Die Preise liegen für Privatpersonen für maximal ein Jahr bei rund 30 US-Dollar. Unternehmen zahlen für maximal drei Jahre, mit jährlich stark steigenden Kosten.

Umweltaspekte und geforderte Maßnahmen

Ein Branchenanalyst warnte bereits 2023, dass bis zu 240 Millionen PCs entsorgt werden könnten. Gestapelt würden diese Geräte einen Turm ergeben, der rechnerisch weit über den Mond hinausragte.

Der Kläger fordert, Microsoft solle Windows 10 kostenlos weiter unterstützen, bis der Anteil der aktiven Geräte auf unter zehn Prozent sinkt. Microsoft hat dass Ganze noch nicht kommentiert. Weitere Entwicklungen sind abzuwarten.

Es ist Zeit, ihren PC vor dem Support-Ende zu aktualisieren.

Autor: Leif Bärler • 11.8.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.