Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Optionale Updates

Neue Windows-Patches: KB5062663 und KB5062649 zum Download bereit

Microsoft stellt neue optionale Updates für Windows 11 und Windows 10 bereit. KB5062663 und KB5062649 beheben Dateisystem-Fehler, verbessern Stabilität sowie Drucker- und Eingabefunktionen – und liefern wichtige Weichenstellungen für das Auslaufen von Windows 10-Support.

Für Windows 10 und 11 stehen zwei neue Updates zum Download bereit.
Was ändern die Updates KB5062649 und KB5062663?
© Adobe Stock / IB Photography

Zum Monatsende veröffentlichen die Microsoft-Entwickler regelmäßig sogenannte C-Updates: Die optionalen Patches lassen sich auf Wunsch installieren und bringen eine Vorschau auf Bugfixes und neue Funktionen, die mit dem regulären Release zum Patchday auf Nutzer zukommen. Für Juli stehen entspre...

Zum Monatsende veröffentlichen die Microsoft-Entwickler regelmäßig sogenannte C-Updates: Die optionalen Patches lassen sich auf Wunsch installieren und bringen eine Vorschau auf Bugfixes und neue Funktionen, die mit dem regulären Release zum Patchday auf Nutzer zukommen. Für Juli stehen entsprechend die Aktualisierungen KB5062649 für Windows 10 sowie KB5062663 für Windows 11 bereit. Was sich mit den neuen Patches ändert, zeigen wir hier.

Wie gewohnt handelt es sich beim Windows-10-Patch KB5062649 um einige Fehlerbehebungen; neue Funktionen sind vor dem anstehenden Support-Ende am 13. Oktober 2025 nicht mehr zu erwarten. Ein Bugfix betrifft genau diesen Stichtag, denn das zugehörige ESU-Programm zur einjährigen Verlängerung der Sicherheitsupdates soll sich nun ordnungsgemäß einrichten lassen.

Bei Windows 11 KB5062663 liegt der Fokus ebenfalls primär auf Fehlerverbesserungen. So wurden "seltene Freezes nach dem Mai-Patch behoben"; zudem erscheinen nun die Taskbar-Icons für Barrierefreiheit korrekt. Abseits davon gibt es Optimierungen beim Datensicherungstool ReFS sowie klarere Druckernamen beim IPP Directed Discovery, was die Netzwerkerkennung während der Einrichtung erleichtern soll.

Der KB5062649-Patch bringt Windows 10 22H2 nach der Installation auf Build-Nummer 19045.6159; das KB5062663-Update hingegen stuft Windows 11 auf Build-Version 22621.5699 (22H2) respektive 22631.5699 (23H2) auf. Der Download selbst wird wie gewohnt über die Microsoft-Update-Funktion durchgeführt; die vollständigen Release Notes veröffentlicht Microsoft im zugehörigen Blogbeitrag. Sollte der Download nicht auf gewohntem Wege funktionieren, lassen sich KB5062649 und KB5062663 auch per Microsoft Update Catalog herunterladen.

Mit einer neuen Funktionen lassen sich jetzt Daten von PC zu PC verschieben.
Es ist Zeit, ihren PC vor dem Support-Ende zu aktualisieren.

Autor: Jusuf Hatic • 23.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.