Neues Flaggschiff und Sport-Modell
Yamaha TW-E7B und TW-ES5A: Neue In-Ear-Kopfhörer vorgestellt
Yamaha hat zwei neue In-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Mit dem Top-Modell TW-E7B verspricht der Hersteller einen einzigartigen Klang, die TW-ES5A sollen vor allem Sport-Liebhaber begeistern.

Yamaha erweitert die eigene Produktreihe bei In-Ear-Kopfhörern um zwei weitere Modelle. Die Yamaha TW-E7B, das neue Flaggschiff des Herstellers und die TW-ES5A, die durch ihre Bauweise vor allem für sportliche Aktivitäten dienen sollen. Die neuen Kopfhörer sollen laut Yamaha mit ihrem "True Sound" begeistern. Außerdem bieten die Modelle auch Active Noise Cancelling (ANC) und die Technologie Listening Care. Wir schauen uns beide In-Ears im Detail an.
Yamaha TW-E7B: Das neue Top-Modell
Als neues Flaggschiff werden die Yamaha TW-E7B betitelt, die laut Yamaha einen einzigartigen Klang bieten. Möglich wird das durch die 10 Millimeter-Treiber, die im Kopfhörer dynamisch verbaut sind. Hinzu kommt eine speziell beschichtete Membran, die reaktionsschnell dynamische Klänge liefert. Die Earbuds sind nach IPX5 gegen Spitzwasser geschützt.
Beim neuen Top-Modell Yamaha TW-E7B verspricht das traditionsreiche Unternehmen einen einzigartigen Klang. Möglich machen das außergewöhnlich große, dynamische 10,0-Millimeter-Treiber mit einer speziell beschichteten Membran, die besonders reaktionsschnell einen dynamischen Klang erzeugen. Die Kopfhörer unterstützen Bluetooth 5.2, SBC und AAC, sowie auch Qualcomms aptX Adaptive Codec. Durch die Technologie "Listening Optimizer" soll eine effiziente Klanganpassung im Gehörgang statt finden. Yamaha hat dafür laut eigener Aussage die Erfahrungswerte durch die YPAO-Raumkorrektur bei AV-Receivern genutzt.
Sechs Stunden Wiedergabe am Stück werden als Laufzeit offiziell angegeben. Weitere 16 Stunden kommen durch das Ladecase hinzu. Die neuen Yamaha TW-E7B sollen ab Juli/August auf dem Markt erhältlich sein und kommen in den Farben Schwarz, Weiß, Blau und Beige für 269 Euro in den Handel.
Die neuen In-Ears von Yamaha sollen außerdem über verbesserte Mikrofone verfügen und damit auch zum Telefonieren genutzt werden können. Für die Earbuds gibt es eine kostenlose App für Android und iOS, mit der verschiedene Einstellungen vorgenommen werden können. Hinzu kommt ein Gaming-Modus, der Audio-Signale beim Abspielen von Filmen oder Videos ohne großartige Verzögerungen übertragen soll.
Yamaha TW-ES5A: Das sportliche Modell
Für die sportlich aktiven unter uns hat Yamaha die neuen TW-ES5A vorgestellt, die nach IPX7 wassergeschützt sind. Die kompakten In-Ears sind ebenfalls mit Bluetooth 5.2, AAC, SBC, aptX Adaptive Audio und mit Listening Care ausgestattet. Yamaha hat die Passform der Kopfhörer neu entwickelt und möchte mit fünf verschiedenen Ear-Tips und vier austauschbaren Finnen optimalen Tragekomfort bieten.
Neun Stunden Akkulaufzeit und weitere 25 Stunden durch das Ladecase werden bei den TW-ES5A angegeben. Auf die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) wird bei dem Modell verzichtet. Die neuen Yamaha-ES5A sind damit etwas günstiger und kommen ebenfalls im Juli oder August für 179 Euro auf den Markt. Farblich haben die Käufer*Innen die Wahl zwischen Schwarz, Weiß, Pink, Blau und Grün.
