Tipps und Tricks
Android-Handy oder -Tablet verloren: Apps zum Orten und Sperren
Wir stellen drei Apps vor, mit denen Sie ein verlorenes Android-Handy oder -Tablet orten und wiederfinden und aus der Ferne sperren und löschen können.

Wenn das Android-Smartphone oder Tablet abhanden kommt, dann ist längst noch nicht alles verloren. Wir zeigen Ihnen drei Apps, mit denen Sie Ihr Android-Gerät wiederfinden und geben Tipps zur Vorbereitung auf den Fall der Fälle.
Unser wichtigster Tipp für ein verlorenes oder gestohlenes Android-Gerät: Sorgen Sie rechtzeitig vor und installieren Sie eine der von uns vorgestellten Apps auf Ihrem Smartphone bzw. Tablet. Denn diese Apps helfen Ihnen dabei, das Gerät zu orten und wiederzufinden und können zur Not auch darauf gespeicherte Daten durch Löschen vor Langfingern in Sicherheit bringen.
iPhone verloren: So orten, sperren und löschen Sie Ihr Apple-Phone
Ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, dann können Sie immer noch versuchen, eine der von uns vorgestellten Apps mit Hilfe von Google Play aus der Ferne zu installieren. Wir empfehlen Ihnen dazu Android Lost, denn es lässt sich auch aus der Ferne aktivieren.
Wenn alles nichts hilft
Auch wenn es um Ihr heißgeliebtes Smartphone geht, müssen Sie jetzt kühlen Kopf bewahren. Schlägt die Wiederbeschaffung Ihres Handys fehl, dann versuchen Sie, die Daten auf dem Smartphone zu löschen. Anschließend sperren Sie Ihre SIM-Karte. Das geht telefonisch bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Abschließend ändern Sie Passwörter der auf dem Gerät genutzten Online-Dienste, also zum Beispiel für E-Mail, E-Banking, Dropbox, Evernote & Co.
Alternative für Samsungs Galaxy-Modelle
Wenn Sie ein Galaxy-Modell von Samsung im Einsatz haben, gibt es noch einen anderen Weg ein verloren gegangenes Gerät wiederzufinden: Mit dem Ortungsdienst Dive können Sie ihr Samsung-Handy bei Verlust selber orten, sperren und die Daten löschen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Samsung-Handy orten.
Tipp: Die Polizei, Dein Freund und Helfer
Versuchen Sie nicht, Ihr Android-Gerät ohne Hilfe wiederzubeschaffen. Am besten wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle und erstatten dort Anzeige.
Teilen Sie den Beamten dabei den letzten Aufenthaltsort Ihres Smartphones bzw. Tablets mit. Die Anzeige ist auch wichtig, um eventuelle Versicherungsschäden geltend machen zu können.