Datensicherung

So funktionieren Nandroid-Backups

3.3.2014 von Tim Kaufmann

Nandroid-Backups sind eine Art Lebensversicherung für Android-Nutzer. Hier erfahren Sie, wie sich diese Backups erstellen und zurück spielen lassen.

ca. 2:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Nandroid
© Thomas Otero

Ein Backup vom Android-Smartphone oder -Tablet ist ähnlich wichtig wie Backups für die Daten auf dem PC. Apps gibt es dafür viele, doch wer ganz sicher sein will, dass wirklich alle Daten gesichert werden, der greift dafür zu einem Nandroid-Backup.

Nandroid: Image-Datei für Android

Nandroid-Backups sind Image-Dateien, wie Sie sie vielleicht schon von Backup-Tools wie Acronis TrueImage oder DriveImage XML aus der Windows-Welt kennen. Dabei werden neben dem Betriebssystem (besonders interessant für Nutzer von Custom ROMs) auch alle auf dem Gerät gespeicherten Daten und Einstellungen gesichert.

Im Notfall kann ein solches Backup viel Zeit sparen. Oder hätten Sie Lust, noch einmal alle Apps zu installieren und alle Einstellungen vorzunehmen, mit denen Sie Ihr Gerät über Monate optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst haben? Von unwiederbringlich verloren gegangenen Nachrichten, Fotos, Videos, Songs und Spielständen gar nicht erst zu reden.

Mit Hilfe eines Nandroid-Backups können Sie den Zustand Ihres Android-Gerätes zum Backup-Zeitpunkt vollständig wiederherstellen.

nandroid backup
© Hersteller

Voraussetzungen für Nandroid-Backups

Nandroid-Backups setzen voraus, dass Sie Ihr Android-Gerät gerooted haben. Wie Sie Ihr Android-Gerät rooten, zeigen wir in einer ausführlichen Anleitung.

Außerdem benötigen Nandroid-Backups ziemlich viel Speicher. Wenn Ihr Gerät bereits bis an den Rand mit Daten gefüllt ist, müssen Sie gegebenenfalls erst Platz schaffen. Bei Smartphones und Tablets mit einem Einschub für eine Speicherkarte ist das kaum ein Problem - im Zweifel reicht es, eine frische Karte einzulegen.

Nandroid-Backup erstellen und zurückspielen

Nach alter Väter Sitte werden Nandroid-Backups aus einem Custom Recovery heraus vorgenommen. Dazu müssen Sie das gerootete Gerät neu starten und dabei - auf den meisten Geräten - den Power-Knopf gemeinsam mit dem Leiser-Knopf gedrückt halten. Im Boot-Manager, der daraufhin erscheint, wählen Sie das Custom Recovery aus. Auf Youtube sehen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Nandroid-Backups mit den bekanntesten Custom Recoverys, Clockwork Mod Recovery und TWRP vornehmen.

Wichtig: Nandroid-Recoverys lassen sich nur mit dem Custom Recovery zurückspielen, mit dem sie erzeugt wurden. Mit Clockwork Mod Recovery erstellen und mit TWRP zurücksichern klappt also nicht.

Ist das Backup vollendet, sollten Sie die dabei erzeugten Dateien in Sicherheit bringen, zum Beispiel indem Sie die Speicherkarte an einem sicheren Ort unterbringen oder die Dateien mit Hilfe einer App wie AirDroid auf Ihren PC kopieren.

Nandroid-Backup online

Je nach Menge der zu sichernden Daten kann ein einzelner Backup-Vorgang zwischen 10 und 40 Minuten dauern. Läuft das Backup via Custom Recovery, können Sie Ihr Smartphone beziehungsweise Tablet in dieser Zeit nicht verwenden.

Deshalb ist die App Online NandroidBackup​ die bequemere Lösung. Hier läuft die Datensicherung im laufenden Betriebssystem, so dass das Gerät benutzbar bleibt. Bei der Erstellung wählen Sie das Custom Recovery aus, in dessen Format Online Nandroid Backup die Datensicherung erzeugen soll. Allerdings funktioniert Online Nandroid Backup nicht auf allen Geräten.

nandroid backup
© Screenshot Weka

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Handy bei Ebay verkaufen

Tipps und Tricks

So geht's: Handy und Tablet verkaufen

Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr altes Handy, Smartphone oder Tablet verkaufen und dabei den besten Preis erzielen.

Android 4.4 Kitkat

Android Kitkat

Tipps und Tricks für Android 4.4

Die besten Tipps und Tricks zu Android 4.4, genannt Kitkat: wir zeigen in 12 Tipps Schritt für Schritt, wie Sie mehr aus Android Kitkat heraus holen.

CyanogenMod

Alternative für Android

CyanogenMod: Was es kann und wie Sie es installieren

Wir zeigen Ihnen, was CyanogenMod kann und wie Sie das Custom ROM auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren.

Verschiedene Smartphones

8 neue Aufgaben fürs alte Handy

Altes Smartphone als Babyphone, Radio oder Hotspot nutzen

Ihr altes Handy oder Smartphone kann dank WLAN, Bluetooth, GPS, Kamera und Mikrofon neue Aufgaben übernehmen. Wir stellen 8 Einsatzzwecke vor.

In-App-Käufe deaktivieren

iOS & Android

In-App-Käufe deaktivieren - so geht's

Viele zunächst kostenlose Apps und Spiele werden durch In-App-Käufe im Nachhinein noch richtig teuer. So deaktivieren Sie die In-App-Käufe.