Ratgeber
BMW ConnectedDrive
- Notrufsystem eCall
- Notruf in Deutschland
- BMW ConnectedDrive
- Mercedes-Benz TELEAID
- LifeService 112: Ortung per Handy
BMW ist ein echter Notruf-Pionier. Schon 1997 stattete der bayrische Autohersteller erste Fahrzeuge mit der lebensrettenden Notruffunktion aus.

Zehn Jahre später waren bereits über 500 000 BMWs mit ConnectedDrive-Notrufsystemen unterwegs. Der automatische Notruf mit Übermittlung des Standorts ist bei BMW Bestandteil des Telematikdienstes BMW Assist, der 1999 eingeführt wurde. Nach eigenen Angaben hat BMW bislang in mehr als 20 000 Fällen weltweit für schnelle Hilfe gesorgt. Ausgelöst wird der Notruf entweder manuell oder per automatischem Impuls durch Aktivierung der Crash-Sensoren und der Airbags. Die genauen Positionsdaten sowie Fahrgestellnummer, Fahrzeugtyp und Fahrzeugfarbe übermittelt das Fahrzeug selbstständig, den Rettungsdienst verständigen allerdings BMW-Mitarbeiter im Callcenter. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz stellte BMW im vergangenen Jahr auch eine automatische Notruflösung vor, die direkt die entsprechende Rettungsleiststelle alarmiert. Außerdem bietet BMW unter dem Dachbegriff BMW ConnectedDrive weitere Online-, Assistenz- und Service-Systeme für seine Autos an.