breakthrough 2020 award - SIRPLUS
Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "SIRPLUS" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

SIRPLUS ist ein deutschlandweit agierendes Social Impact Startup, bei dem wir uns gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen. Wir verkaufen überschüssige Lebensmittel per Onlineshop sowie in unseren Supermärkten, den „Rettermärkten“, und bringen sie so zurück in den Kreislauf. Das ist eine g...
SIRPLUS ist ein deutschlandweit agierendes Social Impact Startup, bei dem wir uns gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen. Wir verkaufen überschüssige Lebensmittel per Onlineshop sowie in unseren Supermärkten, den „Rettermärkten“, und bringen sie so zurück in den Kreislauf. Das ist eine ganze Menge Arbeit, warum machen wir das überhaupt?
Weil heute zwar knapp zwei Milliarden Menschen überernährt sind, jedoch gleichzeitig mehr als 800 Millionen Menschen jeden Tag hungern. Von allen Lebensmitteln, die auf der Welt produziert werden, werden jährlich 1,3 Milliarden Tonnen weggeworfen! Etwa die Hälfte der EU-Lebensmittel werden verschwendet, weltweit ist es ein Drittel. Das ist nicht nur schade um das leckere Essen, sondern auch um die Energie, das Wasser und die Arbeit, die in Produktion, Verarbeitung und Transport geflossen sind.
SIRPLUS
Dabei geht es nicht nur um verschwendete Leckereien, sondern auch ums Klima: Wenn Lebensmittelabfälle ein Land wären, wäre es der drittgrößte Emittent der Welt, direkt nach China und den USA!
Wir retten Lebensmittel entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bringen sie wieder auf den Tisch. Mit SIRPLUS wandeln wir Abfälle in ein wertvolles Gut um und ermöglichen es Partnerunternehmen und Verbrauchenden, Teil der Lösung zu werden. Damit schaffen wir eine Win-Win-Win-Situation für Lieferanten, Kundinnen und die Umwelt, indem wir Ressourcen, Emissionen und Kosten einsparen.

Da die Möglichkeiten mitzumachen bis jetzt auf den Onlineshop und die Rettermärkte in Berlin beschränkt waren, bauen wir derzeit ein Franchise-Modell auf, um unser Konzept und unsere Botschaft in ganz Deutschland, Europa und der Welt zu verbreiten.
Hunderte von Kundenanfragen nach SIRPLUS-Läden in verschiedenen europäischen Städten und über 50 Interessierte, die gerne ihren eigenen SIRPLUS-Laden eröffnen würden, bestärken uns dabei. Mit ihnen zusammen sehen wir eine einzigartige Möglichkeit, dem Lebensmittelretten in 2020 gemeinsam den großen Durchbruch zu ermöglichen!