Autonomes Fahren
Systeme im Überblick
- Fahrerassistenzsysteme - auf dem Weg zum autonomen Fahren
- Systeme im Überblick
Info- und Warnsysteme
Um den Fahrer zu unterstützen, liefern ihm Assistenten zusätzliche Informationen. Eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung zeigt aktuell gültige Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Überholverbote im Navi- oder Cockpit-Display. Ein Nachtsichtassistent (Bild oben) analysiert den Bereich vor dem Auto per Infrarotlicht und markiert Menschen und Tiere im Display. Bald werden solche Funktionen durch Umgebungsdaten ergänzt - etwa beim Ampelassistenten, der die Zeit bis zum Signalwechsel anzeigt.
eCall und Car to x
Das Notrufsystem "eCall" ist ab Oktober 2015 EU-weit in allen neu zugelassenen Fahrzeugen vorgeschrieben. Es baut bei einem Unfall automatisch eine Sprachverbindung zur Rettungsleitstelle auf und schickt Daten wie GPS-Position und Fahrtrichtung mit. Noch weiter geht die geplante "Car to x"-Kommunikation: Hier erfolgt ein Datenaustausch mit anderen Fahrzeugen (Car to Car) oder zwischen Auto und Umgebung (Car to Infrastructure), um Warnungen und Verkehrsinfos zu teilen.

Totwinkel-, Spurhalte- und Notbrems-Assistent
Assistenzsysteme sollen den Fahrer entlasten. So warnt ein auf Radar basierender Totwinkel-Assistent - meist im Außenspiegel - vor überholenden Fahrzeugen im toten Winkel. Ein Spurhalteassistent basiert auf Kameras, die Straßenmarkierungen erkennen. Notbremsassistenten sind Teil von Abstandsregel-Tempomaten und messen den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ebenfalls mit schwachen Radarstrahlen oder per Kamera. Diese Systeme sind in unterschiedlicher Ausprägung schon heute erhältlich.

Parkassistenten
Automatisch längs und quer einparken können manche Autos schon heute. Diese Assistenten basieren auf Ultraschall- oder Infrarotsensoren und sind eine Weiterentwicklung der verbreiteten optischen und/oder akustischen Einparkhilfen. Der Parkassistent lenkt, der Fahrer gibt nur noch Gas und bremst. Der nächste Schritt sind autonom parkende Fahrzeuge, bei denen der Fahrer das Ein- und Ausparken per Fernbedienung oder App steuert - ein Spezialfall des teilautomatisierten Fahrens.

Autonomes Fahren
Selbstfahrende Autos sind schon seit einigen Jahren auf unseren Straßen unterwegs - selbstverständlich mit Testfahrern hinterm Steuer, die jederzeit eingreifen können. Damit ein Auto im Autobahnverkehr selbstständig mitschwimmen oder sich sogar eigenständig zum Überholen entscheiden kann, sind Informationen vieler Sensoren erforderlich.

Zu den aus bereits angebotenen Assistenzsystemen bekannten Kameras, Ultraschall-, Infrarot- und Radarsensoren kommt insbesondere noch Lidar: "Light Detection and Ranging" - eine Abstandsmessung, die auf Lichtstrahlen oder Laser (dann als "Ladar" bezeichnet) basiert. Auch Strecken- und Spurinformationen aus hochgenauen Navigationskarten sind unverzichtbar. Die Steuerelektronik ermittelt aus den gesammelten Daten der vernetzten Sensoren die Lage des Wagens im fließenden Verkehr sowie die Position und Geschwindigkeit der Fahrzeuge in der Umgebung. Erst auf auf dieser Basis sind Entscheidungen über Bremsen, Beschleunigung und Lenken überhaupt möglich.
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023