Mit iOS 15
iPhone: "Wo Ist?"-Funktion ausschalten - so geht's
Die "Wo Ist?"-App, die standardmäßig auf iPhones vorinstalliert ist, lässt sich seit iOS 15 bei Bedarf abschalten. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Seit dem Release von Apples Betriebssystem iOS 5 im Jahr 2010 gibt es in iPhones die Funktion "Mein iPhone suchen", mit der man ein verloren gegangenes Smartphone orten kann. Mit iOS 13 wurde die Funktion Teil der "Wo Ist?"-App.
Seit iOS 8 (2014) gibt es dabei auch die Option, den letzten Standort anzeigen zu lassen, wenn dem iPhone der Akku zur Neige geht. Mit iOS 15 lässt sich die Ortung nun auch bei ausgeschalteten iPhones über das "Wo Ist?"-Netzwerk bewerkstelligen. Eines der jüngsten Updates erlaubt es Usern nun aber, diese "Wo Ist?"-App bei Bedarf vollständig zu deaktivieren, wenn man nicht möchte, dass das iPhone geortet werden kann. Wie Sie "Wo Ist?" unter iOS 15 ausschalten, erfahren Sie hier.
iPhone: "Wo Ist?"-App ausschalten - Schritt für Schritt
Mit einem der letzten Updates für iOS 15 hat Apple heimlich die Möglichkeit hinzugefügt, die standardmäßig eingeschaltete "Wo Ist?"-Funktion zu deaktivieren. Dies ist vor allem nützlich, um die Ortung über das "Wo ist?"-Netzwerk gänzlich auszuschließen - schließlich ist der letzte Standort des iPhones beispielsweise auf anderen Geräten oder in der Familienfreigabegruppe sichtbar, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Um die "Wo Ist?"-Funktion zu deaktivieren, reicht es aus, beim iPhone den Vorgang zum Herunterfahren zu starten. Unter dem "Ausschalten"-Schieber befindet sich ein kleines Textfeld, das auf die Auffindbarkeit des iPhones hinweist. Drückt der Nutzer auf diesen Text, erscheint ein kleines Fenster, das die "Wo Ist?"-App kurz erläutert und per "Suche vorübergehend deaktivieren" das Abschalten der Funktion ermöglicht.
Damit ist die "Wo Ist?"-Anwendung bis zum nächsten Start des iPhones abgeschaltet. Diese Deaktivierung ist nur möglich, wenn Sie auch den Entsperrcode des Smartphones kennen - Diebe können somit nicht die Standortfunktion abschalten, um eine Ortung zu vermeiden.