Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Diese Messungen führen wir im Testlab durch

So testet connect Kopfhörer und Lautsprecher

Autoren: Lennart Holtkemper und Bernd Theiss • 31.1.2025 • ca. 0:50 Min

So testet connect KopfhörerIn- und Over-Ear-Kopfhörer durchlaufen bei connect ein ähnliches Testverfahren. Bewertet werden Merkmale in den Oberkategorien Ausstattung, Handhabung, Ausdauer und Messwerte. Für die Unterkategorien bewerten wir die Connectivity mit den Bluetooth-Codecs, die Funktione...

Head Acoustics HMS II.3
Im Zentrum des Geschehens beim Kopfhörertest: der sprech- und hörfähige Kunstkopf Head Acoustics HMS II.3.
© Head Acoustics

So testet connect Kopfhörer

In- und Over-Ear-Kopfhörer durchlaufen bei connect ein ähnliches Testverfahren. Bewertet werden Merkmale in den Oberkategorien Ausstattung, Handhabung, Ausdauer und Messwerte. Für die Unterkategorien bewerten wir die Connectivity mit den Bluetooth-Codecs, die Funktionen, die Smartphone-App als Steuerzentrale und natürlich Tragekomfort, Handlichkeit und Verarbeitungsqualität.

Durch die bauartbedingten Unterschiede zwischen In- und Over-Ear passen wir die Bepunktung beim Lieferumfang und der Handlichkeit entsprechend an. Ein Over-Ear-Kopfhörer ist natürlich schwerer als ein In-Ear und muss sich dementsprechend in seiner Kategorie mit anderen Modellen messen.

Da sich die Ausstattung von Kopfhörern mittlerweile kaum voneinander unterscheidet, legen wir unseren Bewertungsfokus mit 43 Prozent (215 von 500 Punkten) auf die Kategorie Messwerte. Dort liegt die größte Differenzierung zwischen den Produkten. Unser Testlab misst für den Test die aktive (ANC) und passive Dämpfung, die maximale Lautstärke, den Frequenzgang samt Verzerrungen sowie die Telefonieakustik (auch bei Störgeräuschen) in der Messkammer. Unser Klangurteil wird von mindestens zwei Experten gefällt, die neben den Messwerten (Frequenzgang) auch Probehören und ihre jahrelange Erfahrung in die Bewertung mit einfließen lassen.

aufmacher-bestenliste-in-ear-kopfhörer-05-2025
Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling Die besten True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer 2025

In- und Over-Ear-Test: Punkteverteilung

Vollbild an/aus
Kategorie maximale Punkte
AUSDAUER: max. 85 Punkte
AUSSTATTUNG: max. 125 Punkte
Connectivity: 10 Punkte
Bedienung & Funktion: 70 Punkte
Smartphone-App & Einstellungen: 30 Punkte
Lieferumfang: 15 Punkte
HANDHABUNG: max. 75 Punkte
Handlichkeit: 50 Punkte
Verarbeitungsqualität: 25 Punkte
MESSWERTE: max. 215 Punkte
Lautstärke: 30 Punkte
Geräuschdämpfung: 50 Punkte
Telefonieakustik: 22 Punkte
Frequenzgang und Verzerrungen: 8 Punkte
Klangurteil: 95 Punkte
connect-URTEIL: max. 500 Punkte
Testlab AUDIO
Labortechniker Florian Goisl beim Messen eines Lautspreches im Testlab.
© WEKA Media Publishing GmbH

So testet connect Lautsprecher

Das Testlab misst im verlagseigenen schalltoten Raum auch für die Marken Audio/Stereoplay Standlautsprecher, Soundbars, Subwoofer, Verstärker, Plattenspieler und mehr.

So testet Testlab Lautsprecher