Schweiz: Breitband- & Festnetz-Anbieter im Test
Mehr zum Thema: Sunrise SwisscomIn der Schweiz haben wir Qualität und Leistung der Breitbandnetze von zwei landesweiten und drei regionalen Anbietern getestet. Wer hat das beste Netz?

- Schweiz: Breitband- & Festnetz-Anbieter im Test
- Festnetztest Schweiz 2025: Landesweite Anbieter - Ergebnisse
- Festnetztest Schweiz 2025: Regionale Anbieter
- Festnetztest Schweiz 2025: Regionale Anbieter - Ergebnisse
Nur zwei der Schweizer Festnetzanbieter erfüllen unsere Kriterien für landesweit aktive Betreiber: Swisscom und Sunrise. Beide bieten ihre Festnetzprodukte praktisch in der gesamten Schweiz an. Die Zahlen der eidgenössischen Kommunikationskommission ComCom bestätigen diese Einordnung: Ende 2024 ...
Nur zwei der Schweizer Festnetzanbieter erfüllen unsere Kriterien für landesweit aktive Betreiber: Swisscom und Sunrise. Beide bieten ihre Festnetzprodukte praktisch in der gesamten Schweiz an.
Die Zahlen der eidgenössischen Kommunikationskommission ComCom bestätigen diese Einordnung: Ende 2024 hatte Swisscom demnach 45 Prozent Marktanteil an den Schweizer Festnetz-Breitbandanschlüssen, Sunrise kommt auf 30,5 Prozent. Die folgenden Anbieter in der Statistik sind dann die von uns als Regionalanbieter eingeordneten Netzbetreiber Salt (6 Prozent Marktanteil) und Quickline (4 Prozent).

In der Schweiz gilt ebenfalls, dass Betreiber, die ihre Leitungen auch in kleineren Gemeinden und in ländlichen Regionen bereitstellen, aus Fairnessgründen nicht mit überwiegend in Metropolen aktiven Mitbewerbern in einen Topf geworfen werden sollten.
Anders als in Deutschland und in Österreich sind im Schweizer Glasfasernetz sogar Anschlüsse mit der nominellen Datenrate 10 Gbit/s erhältlich. Alle an unserem Test teilnehmenden Anbieter, landesweit und regional, haben solche Leitungen in ihrem Sortiment – wenn auch mit recht unterschiedlicher regionaler Verbreitung. Dies wird im Übrigen auch aus der Verteilung der von umlaut erfassten Samples deutlich, die die jeweiligen Versorgungsgebiete der Anbieter zeigen und somit unsere Einteilung in die landesweite oder regional fokussierte Netzbetreiber-Gruppe bestätigen.
Dass 10-Gigabit-Leitungen in den analysierten Samples vertreten sind, ist auf jeden Fall eine der Erklärungen für das insgesamt sehr hohe Leistungsniveau.

Kopf-an-Kopf-Rennen auf höchstem Niveau
Wie schon von unseren Mobilfunknetztests bekannt, findet auch der Schlagabtausch der Schweizer Breitbandanbieter auf höchstem Niveau statt. So erzielen auch in diesem Jahr die beiden überregional aktiven Anbieter wieder die sonst nur selten vergebene Note „überragend“.
Der Blick auf die einzelnen Bewertungskategorien zeigt, wie eng das Rennen in der landesweiten Gruppe ausgegangen ist – obgleich Swisscom sich in der Gesamtwertung einen Vorsprung von 12 Punkten vor Sunrise sichert.
Die Unterschiede sind insgesamt klein, doch mit Ausnahme der Stabilitäts-Wertung, in der die beiden landesweiten Kontrahenten gleichauf liegen, und der Download-Disziplin, in der annähernd Gleichstand herrscht, liegt Swisscom jeweils knapp vor Sunrise – in der Latenz-Kategorie sogar etwas ausgeprägter.
Die neu eingeführte Abdeckungs-Wertung ergibt einen Punkt Vorsprung für Swisscom, allerdings liegen beide Netzbetreiber auch in dieser Kategorie auf extrem hohem Niveau.
Auch wenn ein Direktvergleich zu den Vorjahresergebnissen wegen der angepassten und erweiterten Testmethodik nur eingeschränkt möglich ist, zeigt der Blick auf die Scores dennoch, dass sich beide landesweiten Schweizer Anbieter signifikant verbessert haben.