Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

High End Stereo-Vollverstärker

Hegel H150: Audiophiler und laststabiler Class AB Streaming-Verstärker

Der Hegel H150 bietet 2x75 Watt Leistung, unterstützt Spotify und Tidal Connect und verfügt über einen integrierten Phono-MM-Eingang. USB-A und Netzwerkanschluss ermöglichen vielseitige Verbindungen.

hegel-h150-streaming-verstaerker-front-schwarz-weiß
Äußerlich gibt sich der Hegel skandinavisch kühl und minimalistisch.
© Hegel / Bidlmontage: WEKA Media Publishing GmbH

Der Hegel H150 ist ein Streaming-Verstärker, der den H120 ablöst und als All-in-One-Lösung konzipiert ist. Der Verstärker kombiniert eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten mit einer soliden Audio-Performance.Bewährte Verstärkertechnik und StreamingDer H150 ist ein Streaming-Verstärker mit e...

Der Hegel H150 ist ein Streaming-Verstärker, der den H120 ablöst und als All-in-One-Lösung konzipiert ist. Der Verstärker kombiniert eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten mit einer soliden Audio-Performance.

Bewährte Verstärkertechnik und Streaming

Der H150 ist ein Streaming-Verstärker mit einer Leistung von 2x75 Watt an 8 Ohm. Der Verstärker nutzt ein Class-AB-Verstärkerdesign mit der SoundEngine 2-Technologie von Hegel, die für einen Dämpfungsfaktor von über 2000 sorgt. Laut Hegel kann der H150, stabil bis zu einer Last von 2 Ohm zu arbeiten.

Der integrierte DAC ist ein vierstufiges Design, das von Hegels Viking CD-Player inspiriert wurde. Der Hegel H150 unterstützt Streaming-Dienste wie Spotify Connect, Tidal Connect und Qobuz Connect. Die digitalen Eingänge umfassen zwei optische S/PDIF-Ports, einen koaxialen Eingang und einen USB-B-Anschluss.

Der Hegel H150 kann über den koaxialen S/PDIF- sowie den USB-Eingang Hi-Res-Audio-Dateien mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit/192 kHz verarbeiten. Der optische S/PDIF-Eingang ist mit Abtastraten von bis zu 24 Bit und 96 kHz kompatibel.

Der USB-A-Port ermöglicht den Anschluss von Speichermedien, was ein Novum für Hegel darstellt.

Bedienkomfort und Multiroom

Der H150 ist laut Hegel für eine einfache Bedienung konzipiert, wobei die automatische Eingangserkennung und das einstellbare Standby-Feature den Komfort erhöhen sollen. Er kann über die Hegel Control App oder die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert werden.

Multiroom-Funktionalität wird über AirPlay und Google Cast bereitgestellt, wobei die Systemdarstellung beschreibt, dass auch eine Sprachsteuerung über Google Home oder Apple Home möglich ist.

Hegel H150 im Überblick

  • Integrierte MM Phonovorstufe
  • 2 x 75 Watt Class AB
  • Dämpfungsfaktor: 2.000
  • XLR-Eingang
  • Fortschrittliches Streaming mit Spotify Connect, Tidal Connect, Qobuz Connect, Apple Air- Play, Google Cast
  • Hegel Control App
  • Internet Radio
  • USB/SPDIF DAC
  • Hi-Res Audio mit bis zu 24 bit 192 kHz
  • Software Updates
  • Eingang für USB-Laufwerke
  • DAC Loop

Hegel H150: Preis und Verfügbarkeit

Der Hegel H150 wird ab Ende Oktober 2025 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.995 Euro.

FAQ - Hegel H150

  • Welche Lautsprecher kann der H150 betreiben?
    Der H150 ist laut technischen Angaben für eine Vielzahl Lautsprecher geeignet.
  • Welche Streaming-Dienste unterstützt der H150?
    Der Verstärker unterstützt Spotify Connect, Tidal Connect und Qobuz Connect.
  • Verfügt der H150 über einen Phono-Eingang?
    Ja, der H150 hat einen integrierten Phono-MM-Eingang.
  • Kann ich externe Speichermedien anschließen?
    Ja, über den USB-A-Port können Speichermedien direkt angeschlossen werden.
  • Wie wird der H150 gesteuert?
    Die Steuerung erfolgt über die Hegel Control App oder die mitgelieferte Fernbedienung.
hegel-d50-high-end-dac
cambridge-evo-150-se-streaming-verstaerker
lyngdorf-tdai-2210-streaming-verstaerker
linn-majik-dsm-2025
audio-stereoplay-ausgabe-10-2025

Autor: Frederick Heinz • 12.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.