Smartphone-Software

Soundcheck - die besten Musik-Apps

28.4.2011 von Athanassios Kaliudis

Von Webradios über Mischpulte bis hin zu Augmented Sound: Musik-Apps rocken das Smartphone und machen es zum Soundstudio. Die connect-Redaktion stellt ihre Favoriten vor und zeigt, warum Soundhound der bessere Musikerkennungsdienst ist als Shazam.

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Soundcheck - die besten Musik-Apps
  2. Musikerkennung: Shazam vs. Soundhound
Shazam
Die besten Musik-Apps
© Anbieter

Ob morgens im Bad, mittags im Bistro oder abends beim Kochen - wann und wo auch immer: Musik begleitet uns durch den Alltag und hilft dabei, zu entspannen, sich zu besinnen und auch Spaß zu haben.

Dass in aller Regel jedes Smartphone und beinahe auch jedes Normalo-Handy vom Start weg einen vollwertigen Musikplayer für die Wiedergabe der eigenen Musiksammlung an Bord hat, ist somit folgerichtig und versteht sich eigentlich von selbst.

Ein UKW-Radio allerdings, hat nicht jedes Mobiltelefon von Haus aus installiert. Oder einen Musikerkennungsdienst. Oder einen Streaming-Client für Webradio. Oder ein virtuelles Mischpult. Oder ein Musik-Schnittprogramm. Oder etwa ein Karaoke-Tool zum Mitsingen der Songs.

Ein nahezu endloses Angebot rund ums Thema Musik

Na klar, für all das und noch viel mehr gibt es verschiedene Apps - und rund ums Thema Musik scheint das Softwareangebot quer über alle Smartphone-Plattformen nahezu endlos zu sein. Android und iOS haben - wenig überraschend - das bei weitem größte Angebot.

Mit den richtigen Musik-Apps rockt das Smartphone und wird zur Jukebox, zum Tonstudio und zum Tascheninstrument. In der nachfolgenden Bilderstrecke stellen wir eine Auswahl unserer Favoriten vor - wir wünschen schon mal viel Spaß beim Hören, Staunen, Musizieren und Jammen.

Auf der nächsten Seite beschäftigen wir uns etwas intensiver mit der Musikerkennung: Wie funktioniert diese eigentlich und wie zuverlässig arbeiten solche Dienste? Wir haben Shazam und Soundhound mehrfach Musik vorgespielt und um die Wette hören lassen. Warum Soundhound besser als Shazam ist, lesen Sie auf den nächsten Seite.

Bildergalerie

PlayFM

Smartphone-Software

Soundcheck - die besten Musik-Apps

connect stellt die besten Musik-Apps vor und zeigt, warum Soundhound besser ist als Shazam.

Noch mehr Apps im Überblick

Die besten Business-Apps

Die besten Sport- und Gesundheits-Apps

Die besten Fußball-Apps

Die besten GPS-Apps

Praktische Apps für Android-Smartphones

Praktische Apps für Bada-Smartphones

Praktische Apps für Symbian-3-Smartphones

Top-Apps für Smartphones - querbeet

Die besten iPad-Apps

zurück zur Startseite von connect.de

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Runtastic GPS Coach

iPhone als Laufcomputer

App des Tages: Runtastic GPS Coach

Runtastic ist eine Laufcomputer-App, die mit unzähligen Funktionen beeindruckt und Millionenfach heruntergeladen wurde. Wir haben uns die…

G Data MobileSecurity 2

Virenschutz

Für connect-Leser gratis: Schutzsoftware für Android

connect-Leser mit Android-Smartphone nutzen die Schutzsoftware Mobile Security 2 ein Jahr lang kostenlos - jetzt connect kaufen und 19,95 Euro sparen.

Downcast

Podcasts auf dem iPhone

App des Tages: Downcast

Apples Podcast-App ist ein schlechter Witz. Doch mit Downcast machen Podcasts auf dem iPhone so richtig Spaß. Wir haben uns die App näher angeschaut.

Audiogalaxy

Musik-Streaming fürs iPhone

App des Tages: Audiogalaxy

Audiogalaxy ermöglicht den Zugriff auf die heimische Musiksammlung über iPhone bzw. iPad und sogar per 3G-Verbindungen.

8tracks

Streaming-Dienst und Musik-App

8tracks Musik-App im Test

8tracks ist soziales Musikhören: Die Wiedergabelisten werden von Menschen gemacht, zu hören gibt es Top-Hits und Unbekanntes.