Flaggschiff-Smartphones

Xiaomi stellt 11T (Pro), Redmi 10 und Pad 5 vor

15.9.2021 von Jusuf Hatic

Der chinesische Hersteller Xiaomi zeigt in seinem globalen Launch-Event eine Vielzahl an Geräten – darunter das langerwartete 11T Pro. Wir haben alle Infos zum Release, Preis und Specs.

ca. 5:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Xiaomi 11T Pro
Xiaomi hat eine ganze Reihe an neuen Smartphones präsentiert.
© Xiaomi

Die Xiaomi-11-Serie wird erweitert: Im globalen Launch-Event, das auf YouTube gezeigt wurde, zeigte das Unternehmen die Smartphones Xiaomi 11T, 11T Pro sowie eine überarbeitete Version des Xiaomi 11 Lite 5G.

Auch das Redmi 10 und Xiaomi Pad 5 durften bei der Vorstellungsrunde nicht fehlen. Was die neuen Geräte alles können, wann mit ihrem Release zu rechnen ist und wie hoch der Preis hierzulande ausfallen wird, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Xiaomi 11T (Pro): Oberklassen-Smartphones zum Mittelklasse-Preis

In Sachen Design unterscheidet sich das Xiaomi 11T überhaupt nicht von seiner Pro-Variante. Beide Modelle setzen auf ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und können eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hertz auf das Display bringen. Das mit "Corning Gorilla Victus" ausgestattete Glas soll das Display besonders kratz- und bruchfest gestalten. Unterstützt wird bei beiden Geräten zudem HDR10+, nur die Pro-Version hingegen bekommt auch Dolby Vision spendiert. Audiotechnisch befinden sich bei beiden Geräten zwei Stereo-Lautsprecher mit Support für Dolby Atmos, wobei auch hier im 11T Pro eine höherwertigere Lösung von Harman Kardon verbaut wird.

Unter der Haube häufen sich die Differenzen zwischen dem 11T und dem Pro-Modell. Bekommt die normale Variante noch einen MediaTek Cortex-A78 mit einer Taktrate von bis zu drei Gigahertz als CPU, so wird das Xiaomi 11T Pro mit dem aktuellen Hochleistungschip Snapdragon 888 von Qualcomm ausgestattet, welcher ebenfalls als Achtkerner mit bis 2,84 Gigahertz taktet. In beiden Geräten sind zudem acht Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut, um auch für anspruchsvolle Anwendungen flüssiges Arbeiten zu gewährleisten. Beim internen Speicher überlasst Xiaomi Käufern die Wahl zwischen 128 und 256 Gigabyte.

Xiaomi 11T
Äußerlich unterscheiden sich das Xiaomi 11T und das Pro-Modell nicht voneinander.
© Xiaomi

Die Kamera hingegen ist bei beiden Modellen wiederum baugleich. So setzt Xiaomi sowohl beim 11T als auch beim 11T Pro auf die aus den Vorgängern bekannte 108-Megapixel-Weitiwinkellinse als Hauptsensor, welche von zwei weiteren Kameras flankiert wird. Darunter befinden sich eine mit acht Megapixel auflösende Ultraweitwinkelkamera sowie ein Telemakro mit fünf Megapixel. Die Frontkamera wird mittels sogenanntem "Punch Hole" ins Display eingelassen und löst mit 16 Megapixeln auf.

Auch beim Akku ändert sich im Vergleich zwischen den beiden Modellen nicht viel. So ist in beiden Geräten ein 5.000 mAh starker Akku verbaut, welcher per Schnellladefunktion aufgeladen werden kann. Das Pro-Modell bekommt hierbei ein 120 Watt starkes Ladegerät mitgeliefert, während die normale Version mit immer noch sehr guten 67 Watt vorliebnehmen muss. In Sachen Verbindungen geht Xiaomi den herkömmlichen Weg und bietet für beide Modelle unter anderem WiFi 6, Bluetooth 5.2 sowie NFC an.

Kunden, die sich eines der beiden Modelle innerhalb des ersten Monats nach dem heutigen Release-Tag bestellen, erhalten von Xiaomi zudem eine Garantieerweiterung auf das Display. Sollte dieses in den ersten sechs Monaten ab Benutzung zu Bruch gehen, können Betroffene das Smartphone bei einem autorisierten Händler zur kostenlosen Reparatur abgeben. Das Xiaomi 11T ist in den Farben "Celestial Blue", "Meteorite Gray" und "Moonlight White" erhältlich und kostet in der UVP 499 Euro – selbige Farbauswahl gilt für das 11T Pro, welches für 699 Euro über die Theke wandert.

Xiaomi 11 Lite 5G NE: Überarbeitete Version des Mittelklasse-Smartphones

Dem 11 Lite spendiert Xiaomi eine neue Edition – oder besser gesagt: eine Revision des ursprünglichen Modells. Viel ändert sich verglichen mit dem 11 Lite bei der NE-Version nämlich nicht. So kommt statt dem bisherigen Snapdragon 780G nun der 778G als Prozessor zum Einsatz, welcher bei quasi identischer Leistung etwas sparsamer mit dem 4.250 mAh fassenden Akku umgeht.

Auch beim Xiaomi 11 Lite NE kommt wie vom Vorgänger schon bekannt ein 6,55 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 90 Hertz. Unterstützt werden zudem Dolby Vision und HDR10+.

Xiaomi 11 Lite 5G NE
In der New Edition des Xiaomi 11 Lite gibt es nur punktuelle Verbesserungen.
© Xiaomi

Die Triple-Kamera des 158 Gramm leichten Smartphones bleibt ebenfalls deckungsgleich. So wird als Hauptkamera ein 64 Megapixel starker Sensor genutzt, der wiederum von einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera und einem fünf Megapixel fassenden Telemakro unterstützt wird. Die Frontkamera hingegen löst mit 20 Megapixeln auf.

Bei den verfügbaren Farben orientiert sich das Xiaomi 11 Lite 5G NE an den bisher bekannten Varianten "Truffle Black", "Bubblegum Blue" und "Peach Pink". Neu hingegen ist "Snowflake White" als weitere Option der Farbgestaltung. Voraussichtlich 329 Euro wird das Gerät ab Release am 15. September hierzulande kosten.

Xiaomi Redmi 10: Neues Modell des Budget-Handys

Mit dem Redmi 10 erscheint zudem ein neues Modell des Einsteiger-Smartphones im europäischen Markt. Gerade bei der Kamera macht das Gerät einen Sprung nach vorne und bietet zum ersten Mal eine 50-Megapixel-Hauptkamera an. Des Weiteren sind eine acht Megapixel fassende Ultraweitwinkellinse, eine zwei Megapixel starke Makrokamera sowie ein 2-MP-Tiefensensor mit dabei.

Im Inneren werkelt ein für aktuelle Einsteiger-Smartphones üblicher MediaTek Helio G88 mit einer Taktrate von bis zu zwei Gigahertz. Unterstützt werden die Rechenarbeiten der CPU von vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Beim internen Speicher gibt es das Redmi 10 in zwei Varianten – wahlweise 64 und 128 Gigabyte können sich Käufer hier aussuchen.

Xiaomi Redmi 10
Das Einsteiger-Smartphone Redmi 10 bietet eine 50-MP-Kamera.
© Xiaomi

Das Display des Redmi 10 misst vergleichsweise handliche 6,5 Zoll und wird wie bei den anderen vorgestellten Modellen auch mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln ausgestattet. Zudem ist eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 90 Hertz möglich. Der 5.000 mAh starke Akku kommt außerdem mit einer Schnellladefunktion von 18 Watt.

Ab dem 1. Oktober 2021 soll das Xiaomi Redmi 10 in drei verschiedenen Farben verfügbar sein. Kaufinteressierte können sich dann zwischen "Carbon Gray", "Pebble White" und "Sea Blue" entscheiden. Preislich liegt das Redmi 10 in der 64-GB-Variante bei 179,90 Euro – für den doppelten Speicher werden 199,90 Euro fällig.

Xiaomi Pad 5
Das Xiaomi Pad 5 erhält erstmals Unterstützung von Stift-Eingaben mit dem separat erhältlichen Smart Pen.
© Xiaomi

Xiaomi Pad 5: Neues 11-Zoll Display mit WQHD+

Auch in Sachen Tablets bringt Xiaomi mit dem Pad 5 ein neues Gerät auf den Markt. Der 11-Zoller mit einer Auflösung von 2.500 x 1.600 Pixeln unterstützt Dolby Vision und eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hertz. Dank aktuellem Qualcomm Snapdragon 860 verspricht die CPU mit einer Taktrate von bis zu 2,96 Gigahertz im Tandem mit sechs Gigabyte Arbeitsspeicher auch für auf Produktivität ausgelegte Nutzer eine hohe Performance. In Sachen Speicher wird das Xiaomi Pad 5 in Deutschland nur in einer Variante mit 128 Gigabyte angeboten, das Modell mit doppeltem Speicher wird zumindest vorläufig nicht in Europa erhältlich sein. Angaben zu einer möglichen Erweiterung wurden bislang nicht gemacht.

Die Kamera des Xiaomi Pad 5 wird der Zielgruppe entsprechend als einfache 13-Megapixel-Linse eingebaut, in der Front ist zudem eine weitere Linse mit acht Megapixeln und Unterstützung von Full-HD-Aufnahmen integriert. Bedienbar ist das Tablet nebst der herkömmlichen Eingabe auch mit dem Xiaomi Smart Pen, der allerdings nicht mitgeliefert wird und nur separat käuflich ist.

Ab dem 23. September 2021 wird das Xiaomi Pad 5 in den Farbvarianten "Cosmic Gray" und "Pearl White" in verschiedenen Läden und Online-Shops erhältlich sein. Preislich liegt das neue Tablet zum Release-Zeitpunkt bei 399,90 Euro. Mehr Infos zum Xiaomi Pad 5 hat pc-magazin.de gesammelt.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Xiaomi 12 Ultra Concept

1-Zoll-Sensor und Leica-Objektive

Xiaomi 12S Ultra Concept: Smartphone mit Wechselobjektiven

Xiaomi zeigt in Teasern das 12S Ultra Concept. An das Smartphone mit 1-Zoll-Sensor können Wechselobjektive von Leica andocken.

Xiaomi 13 (Pro)

Flaggschiff

Xiaomi 13 (Pro) vorgestellt: Technische Daten, Preis und…

Der chinesische Hersteller Xiaomi hat seine 13. Generation offiziell enthüllt. Mit welchen Specs die neuen Oberklasse-Smartphones überzeugen sollen,…

Xiaomi-Angebote-Prime-Day-2021

Datenschutz-Studie

Xiaomi, Oneplus & Co.: Chinesische Handys sammeln…

Eine Universitätsstudie hat mit Xiaomi, Oneplus und Realme drei der größten chinesischen Smartphone-Hersteller auf ihre gesammelten Daten untersucht…

Oppo, Vivo, Xiaomi: Smartphone-Wechsel vereinfacht

Datenübertragung

Android: Xiaomi, Oppo und Vivo vereinfachen Handywechsel

Die chinesischen Hersteller Xiaomi, Oppo und Vivo wollen künftig den Wechsel zwischen ihren Smartphones einfacher gestalten: Die Datenübertragung soll…

Xiaomi Redmi Note 12 Reihe

Vorbesteller-Boni

Xiaomi: Redmi Note 12 Pro (Plus) startet Vorverkauf in…

Xiaomi beginnt den Verkauf des Redmi Note 12 Pro (Plus) mit einer Aktion für Vorbesteller. Alle Infos zu den Early-Bird-Wochen von Xiaomi.