Testbericht

AV-Receiver Yamaha RX V 2065

21.12.2009 von Redaktion connect und Johannes Maier

Das gibt es doch nicht, dass dieser "kleine" Yamaha RX V 2065 (1000 Euro) so super aufgeräumt, so räumlich und und so blitzblank-sauber klingen kann!

ca. 1:20 Min
Testbericht
  1. AV-Receiver Yamaha RX V 2065
  2. Datenblatt
AV-Receiver Yamaha RX V 2065
AV-Receiver Yamaha RX V 2065
© Archiv
AV-Receiver Yamaha RX V 2065
Das Board (1) dient ausschließlich der Netzwerk-Kommunikation. Für iPods gibt's eine eigene Buchse (2), die aber (zur Freude für den Marantz SR 6004!) keine digitalen Musikdateien annimmt.
© Archiv

Offen und ehrlich gesagt: Der neue RX V 2065 erregte bei den Testern erst einmal Argwohn. Der Umgang mit den nunmehr AV 1 bis 6 und Audio 1 und 2 genannten Eingangsbuchsen erscheint eher mühsam. Und so dominant hätten die "Scene"-Tasten (hinter denen sich diverse Set-ups verbergen) auch nicht ausfallen müssen, ebenso die mit Bildschirmmenü-Glanz-und Gloria gefeierte Eingangswahl.

Die Tatsache, dass der Newcomer fast fünf Kilo weniger wiegt als sein preisähnlicher Vorgänger RX V 1900 (12/08), schafft nicht gerade Erleichterung; die kommt höchstens beim intensiveren Studium der Ausstattungsdetails.

AV-Receiver Yamaha RX V 2065
Netzwerk-Schnittstelle und Zweit-HDMI-Out, der RX V 2065 gibt sich aufgeschlossen. Praktisch: dass der User die Endstufen sechs und sieben drei diversen Boxenterminals zuschalten kann.
© Archiv

Eine HDMI- plus eine USB-Buchse leicht zugänglich auf der Frontplatte, das weckt dann doch Appetit, zumal iPod-Titel über die Receiver- und TV-Displays sausen und es hinten vier weitere HD-Ein- und zwei Ausgänge gibt. Und eine Ethernet-Schnittstelle, dank der sich der RX V 2065 mit einem Heimnetz verbinden und auch direkt über einen Router vTuner-Internetradio ranholen kann. Im Gegensatz zu seinen älteren Geschwistern erlaubt der neue Yamaha auch Lossless-Downloads, weil er inzwischen das FLAC-Format versteht.

Insofern dann doch etwas gnädiger gestimmt, schlossen die Tester den Yamaha an der Rotorantenne an, wonach er sich brauchbare UKW-Klänge entlocken ließ. Beim CD-Vorspiel kam es dann zum großen Erstaunen: Das gibt es doch nicht, dass dieser "kleine" RX V 2065 so super aufgeräumt, so räumlich und und so blitzblank-sauber klingen kann!

AV-Receiver Yamaha RX V 2065
© Archiv

Der famose Marantz SR 6004 versuchte mit mehr Basswumm gegen den Yamaha anzukommen. Vergebens, für die akribischere Feinzeichnung bekam der RX V 2065 ein Pünktchen mehr. Bei Dolby Digital blieb allerdings der Marantz Sieger, während der Yamaha etwas gedeckelt erschien. Bei DTS drehte sich der Spieß wieder um, nun wirkte der Yamaha luftiger und akkurater.

AV-Receiver Yamaha RX V 2065
© Archiv

Mit Blu-ray-Titeln ging letzterer aber endgültig in Führung. Glanzvoll, verliebt in Konzertsaal-Atmosphären und herrlich zackig bei Poptiraden: Es hilft nichts, der Sieger heißt wieder mal Yamaha!

Yamaha RX V 2065

Yamaha RX V 2065
Hersteller Yamaha
Preis 1000.00 €
Wertung 49.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Yamaha RX-V 2700

Auf den ersten Blick sieht der RX-V 2700 exakt aus wie sein Vorgänger 2600. Doch die Yamaha-Entwickler haben an ihrem Receiver-Star nicht nur den…

AV-Receiver Yamaha RX-V 2065

Testbericht

AV-Receiver Yamaha RX-V 2065

Um perfekt zu sein, fehlt dem Yamaha RX-V 2065 (1000 Euro) noch die Fähigkeit, auch auf UPnP-Server jenseits des Windows Media Player 11 zuzugreifen.

Yamaha RX-V 3067

Testbericht

Im Test: AV-Receiver Yamaha RX-V 3067

Ein großer AV-Receiver von Yamaha weckt stets auch große Erwartungen. AUDIO schaute genau nach und prüfte ob der neue RX-V 3067 (1750 Euro) auch das…

Yamaha RX V 671

Testbericht

AV-Receiver Yamaha RX V 671

Bloß nicht auf ihn herabsehen! Für den preisgünstigen Yamaha RX V 671-Receiver können sich auch anspruchsvolle Musikfreunde erwärmen.

Yamaha RX A 2010

Testbericht

Test: Yamaha RX A 2010

Der neue Yamaha RX A 2010 ist wie ein highendiger Verstärker aufgebaut - mit links- und rechtsseitigen großen Endstufen. Zudem lässt er Besitzer…