Testbericht
Blu-ray-Player Philips BDP 7500
Der Philips BDP 7500 (300 Euro) bietet die prallste Anschlussvielfalt im Testfeld und spielt sich vor allem mit Geschwindigkeit nach vorne.
- Blu-ray-Player Philips BDP 7500
- Datenblatt


Der BDP 7500 repräsentiert die zweite Blu-ray-Generation eigener Player-Entwicklung der Niederländer, die anfänglich auch auf OEM-Typen aus dem fernen Asien zugriffen. Angenehm auf der Front sind die Laufwerkstasten, die eigentlich nur leuchtende Symbole sind, die auf zarte Berührung reagieren. Chic gedacht, aber leider etwas billig ausgeführt ist die kleine Schiebetür, die den USB-Anschluss verdeckt. Die kann man einfach mit dem Stecker aufschieben und diesen dann einführen. Eine Feder verschließt die Buchse bei Nichtgebrauch wieder. Rückseitig zeigt sich der Philips als am reichhaltigsten bestückt, bietet als einziger TosLink- plus Cinch-Digitalaudio-Anschluss und neben dem zweikanaligen Stereo- auch einen 7.1-kanaligen Analogaudio-Ausgang.

Nimmt man den BDP 7500 in Betrieb, fallen wie schon beim BDP 7300 (Test 9/2009) die riesigen, nein, gigantischen Menü-Logos auf, die selbst auf sehr kleinen Schirmen aus weitester Entfernung noch gut zu sehen sind. Auf der Leinwand kann ein Symbol schnell mal einen Meter Durchmesser erreichen. Aber die grafische Gestaltung der Symbole ist Apple-like dezent und daher nicht unangenehm. Neben den üblichen Einstellungen bietet der Philips die Besonderheit, für 21:9-CinemaScope-Darstellung - Philips bietet auch einen Fernseher in diesem Format - die Untertitel zu verschieben, die sonst außerhalb des Bildes lägen. Sehr professionell.

Ungewöhnlich, aber clever ist die Umschaltung der Audio-Ausgangsformate per "Auto"-Einstellung, die weniger technischen Kunden die Nutzung aller Blu-ray-Disc-Optionen erlaubt, weil gegebenenfalls auf playerinterne-Decodierung umgeschaltet wird. Der Scaler erzeugt auch von DVD ein plastisches, scharfes Bild, und Blu-ray sieht fein aus, nur die Farben scheinen hier und da etwas zu satt. Womit der Philips im Testfeld allerpositivst auffiel, das waren seine superschnellen Einlesezeiten: Nur 7 Sekunden für DVD, und Blu-ray schafft er in 16 - das ist Rekord.
Philips BDP 7500
Philips BDP 7500 | |
---|---|
Hersteller | Philips |
Preis | 300.00 € |
Wertung | 102.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |