Testbericht

CD.Player Primare CD 32

29.3.2011 von Hans-Ulrich Fessler

Der Primare CD 32 (2450 Euro) gab sich mit zarten Obertönen und natürlichen Klangfarben nicht als Stürmer, sondern reihte sich in das Kollegium der Feingeister ein.

ca. 1:10 Min
Testbericht
  1. CD.Player Primare CD 32
  2. Datenblatt
CD.Player Primare CD 32
CD.Player Primare CD 32
© Archiv

In der Heimat der HiFi-Edelmanufaktur Primare ticken die Uhren langsam. Fünf Jahre ließen sich die Schweden Zeit, um den CD 32 (2450 Euro) auf die Beine zu stellen. Seine Nationalität steht ihm ins Gesicht geschrieben. Mit seiner massiven, acht Millimeter starken Frontplatte und dem robusten Chassis ist er so solide verarbeitet wie die Karossen von Volvo oder Saab. Aber der Neuling ist edler gestylt als seine Vorgänger.

image.jpg
Der Primare CD 32 bietet nützliche Presets wie Begrenzung der Maximal- sowie Einschalt-Lautstärke.
© Archiv

Und er bietet mehr technische Raffinessen. Auf Knopfdruck oversampelt er die Abtastrate der CD auf 48 oder 96 kHz. Über einen Triggerausgang schaltet er entsprechend ausgestattete Verstärker mit an und aus.

In der Bauteile-Bestückung ließ Primare schon gar nichts anbrennen: Ein Ringkerntrafo liefert Strom im Überfluss, großflächig gepufferte und gekühlte Spannungsstabilisatoren garantieren eine vom Netz unabhängige Energieversorgung.

Die Ausgangsstufen, vorneweg zwei vom Hersteller Texas Instruments liebevoll als "Sound Plus" - für höchstwertige Audiowiedergabe - zertifizierte D/A-Wandler, sind strikt kanalweise getrennt aufgebaut. Die noch kümmerlichen Wandler-Ausgangssignale peppelt Primare nicht etwa mit hochintegrierten Halbleiter-ICs von der Stange auf. Die endgültige Filterung und Verstärkung findet in Platinchen statt, die mit Einzeltransistoren aufgebaut sind und die eine Kupferummantelung vor parasitären Störstrahlungen schützt.

image.jpg
© Archiv

Der Primare CD 32 gab sich mit zarten Obertönen und natürlichen Klangfarben nicht als Stürmer, sondern reihte sich in das Kollegium der Feingeister ein. So verwöhnten die Primares auch als Paar mit schmeichelnd-blumigen Klängen.

Meinung: Das Primare-Paar zeigt, dass üppige Ausstattung, ausreichend Leistung und feiner Klang sich nicht ausschließen müssen. Zudem ist das Streaming-Update ein echtes Argument für das feinnervig und elegant tönende Gespann aus Schweden.

Primare CD 32

Primare CD 32
Hersteller Primare
Preis 2450.00 €
Wertung 60.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

T.A.C. C 35

Testbericht

CD-Player T.A.C. C 35 im Test

70,8%

Ein CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe? Das ist nicht neu. Was die T.A.C.-Röhrenprofis für den C 35 ausgedacht haben, lässt allerdings die Ohren…

Exposure 2010 S2 IA & 2010 S2 CD

Stereo-Kombi

Exposure 2010 S2 IA & 2010 S2 CD im Test

Wenn es so etwas wie einen ewigen Geheimtipp gibt, dann wäre Exposure aus England sicher ein ganz heißer Anwärter auf die Auszeichnung. Wie schlägt…

Yamaha CD S 3000 & A S 3000

Stereo-Kombi

Yamaha CD S 3000 & Yamaha A S 3000 im Test

Auf opulente und ebenso trendsetzende wie zeitlose Verstärker- und Digital-Elektronik von Yamaha haben die Fans schon lange gewartet. Nun hat das…

Marantz CD 6005 & PM 6005

Stereo-Kombi

Marantz CD 6005 & PM 6005 im Test

Der Vollverstärker Marantz PM 6005 und der dazugehörige CD-Player CD 6005 bieten unglaublich viel Ausstattung und Musikqualität für einen niedrigen…

Pro-Ject CD Box RS Pre Box RS Digital Audio

Digital-Kombi-Testbericht

Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test

Wir haben die Digtal-Kombi Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test. Wie schneiden CD-Player und Verstärker in der Redaktion ab?