In-Ears mit LE-Audio und hybridem ANC

EarFun Air Pro 3 im Test

30.1.2023 von Katja Thanhofer

Die neuen Air Pro 3 von EarFun wollen durch präzisen Klang, hohen Tragekomfort und hybride aktive Geräuschunterdrückung überzeugen. Wir haben die In-Ear-Kopfhörer getestet.

ca. 2:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
WarFun Air Pro 3
Die neuen Air Pro 3 sind für 79,95 Euro zu haben. Dafür gibt's neben ANC u.a. auch Bluetooth 5.3 sowie LE Audio.
© Hersteller/EarFun
EUR 63,99
Jetzt kaufen

Pro

  • sehr guter Klang, auch beim Telefonieren
  • angenehmer Sitz
  • wasserfest: für Sport geeignet
  • kabelloses Laden möglich
  • Touchflächen-Belegung in App individuell wählbar
  • Hybrides ANC an Bord

Contra

  • kein Näherungssensor

Fazit

Die EarFun Air Pro 3 bieten einen sehr guten Klang für einen relativ günstigen Preis. Sie liegen gut im Ohr und verrutschen auch bei sportlichen Aktivitäten nicht. Das ANC funktioniert zuverlässig; praktisch ist auch die Möglichkeit, zwei Handys gleichzeitig mit den Buds zu verbinden. Leider ist kein Näherungssensor vorhanden, bei dem die Musik automatisch stoppt, wenn ein Hörer aus dem Ohr genommen wird.

Die Air Pro 3 des chinesischen Herstellers EarFun sind gerade frisch auf den Markt gekommen. Wir konnten schon vorab einen Blick auf die In-Ears werfen und zeigen, ob sich die Anschaffung für rund 80 Euro auch wirklich lohnt.

Umfangreiches Zubehör

Die In-Ear-Kopfhörer kommen mit Ladeetui, 4 Wechselaufsätzen aus Silikon (in verschiedenen Größen), USB-Ladekabel und Kurzanleitung daher. Ihre Verarbeitung ist auf den ersten Blick recht gut; das Ladecase ist kompakt und passt gut in die Hosentasche. Auch die Bluetooth-Verbindung zum Smartphone stand im Handumdrehen. Die Air Pro 3 unterstützen Bluetooth 5.3 und lassen sich mit zwei Geräten gleichzeitig koppeln. Das funktionierte ganz gut und ist vor allem dann praktisch, wenn man Handy und Tablet abwechselnd nutzen will.

Design und Tragekomfort

Die Air Pro 3 besitzen ein klassisches Design mit matter Oberfläche und etwas längerem Stiel. Beim Tragen der In-Ears waren wir positiv überrascht, denn sie sitzen prima und verrutschen auch nicht, wenn man Sport treibt oder zur Musik tanzt. Natürlich muss man vorher den für das eigene Ohr passenden Silikon-Aufsatz finden. Das geht aber mit Ausprobieren recht schnell. Sogar bei Schmuddelwetter lassen sich die Air Pro 3 nutzen, denn sie sind wasserfest nach IPX-5.

Geladen werden die In-Ears direkt in der Box. Praktisch ist auch die Möglichkeit des kabellosen Ladens auf einem Qi-Pad (nicht im Lieferumfang). Als reine Laufzeit gibt der Hersteller bis zu 9 Stunden an. Auch eine Schnellladefunktion ist vorhanden: Eine 10-minütige Aufladezeit soll die InEars 2 Stunden in Betrieb halten.

EarFun ZUbehör
Zum Lieferumfang gehören neben den Buds ein Lade-Etui, USB-Kabel, Kurzanleitung, Reinigungsstäbchen sowie Aufsätze in verschiedenen Größen.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Einfache Bedienung

Die Air Pro 3 besitzen links und rechts Touchflächen, die diverse Funktionen bieten. So kann man beispielsweise die Lautstäke regeln, Pause drücken, Anrufe entgegennehmen oder zum nächsten Titel springen. Die Reaktion der Tasten ist insgesamt recht gut. Vermisst haben wir allerdings eine Trageerkennungs-Funktion: Mit dieser stoppt die Wiedergabe automatisch, sobald die In-Ears aus dem Ohr genommen werden und setzt sich fort, wenn sie wieder eingesetzt werden.

Mittels EarFun-App lässt sich die Standard-Belegung der Touchflächen individuell ändern, allerdings gibt es keine Möglichkeit, innerhalb eines Titels zu springen. Das ist etwas schade. Die App ist übrigens kein Muss, um die In-Ears nutzen zu können, sie bietet aber ein paar Spielereien und Einstellmöglichkeiten - von ein paar Übersetzungsfehlern im Deutschen mal abgesehen.

EarFun App
In der EarFun-App lassen sich weitere Einstellungen zu den InEars vornehmen wie z.B. die Belegung der Touch-Flächen.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Sehr guter Klang

Auch den Klang der In-Ears fanden wir in dieser Preiskategorie wirklich gut. Musik wird klar wiedergegeben, Höhen und Tiefen kommen gut raus und auch die Sprache (bei Telefonanrufen) ist dank sechs Mikrofonen deutlich zu verstehen. Ein Game-Modus ist ebenfalls vorhanden, der die Latenzzeit auf weniger als 55 ms reduziert. An Bord ist auch eine aktive Geräuschunterdrückung, die gute Dienste leistet und Außengeräusche zuverlässig abschirmt. So lassen sie sich beispielsweise auch in der Bahn gut nutzen.

Die Buds sind ab sofort für 79,95 Euro erhältlich. Derzeit gibt es bei Amazon 10 Prozent Rabatt; mit dem Code EFAP3ADE sparen Sie nochmals 20 Prozent.

Online-Siegel
Sehr gut
EarFunAir Pro 3
In-Ear-Kopfhörer
www.connect.de
Januar 2023

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

BAM_BEATS_BEATSFITPRO_ALL-NEW-COLORS_

Update: Jetzt in neuen Farben erhältlich

Beats Fit Pro im Test: Starke In-Ears mit ANC und Dolby…

Die Beats Fit Pro verzichten auf Kabel, sind sporttauglich und bieten einen ausgereiften Klang. Ob es auch ein "Aber" gibt, klärt unser Test.

zone-true-wireless-geraet

Mit Teams-Taste und Noise Cancelling

Logitech Zone True Wireless im Test: In-Ears fürs Office

Wer oft Videocalls am PC führt, ist für gute Kopfhörer dankbar. Die In-Ears Zone True Wireless von Logitech lassen sich mit PC und Smartphone koppeln.

BeyerdynamicFreeByrd-Teaser

In-Ear-Kopfhörer

Beyerdynamic Free Byrds im Test

91,0%

In der Vergangenheit setzte der Sound von Beyerdynamic oft Maßstäbe. Wie der feine Free Byrd Kopfhörer des Herstellers abschneidet, lesen Sie in…

Sennheiser-IE-600-teaser

In-Ear-Kopfhörer

Sennheiser IE600 im Test

Mit Kabel? Ja. Wer unterwegs audiophil hören möchte, sollte auf den direkten Kontakt bauen. Die IE600 von Sennheiser offenbaren eine umfangreiche…

Opera05 Soundpeats

In-Ear-Noise-Cancelling-Kopfhörer

Opera05 von Soundpeats im Test

Soundpeats präsentiert mit den Opera 05 brandneue Buds mit ANC und True Wireless. Wir haben die Kopfhörer schon vor Markteinführung im Test.