Testbericht

Lautsprecher Heco Celan XT 501

8.2.2010 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Gediegen und hochkonzentriert, so ließ sich der Klangcharakter der Heco Celan XT 501 (1400 Euro das Paar) zusammenfassen.

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher Heco Celan XT 501
  2. Datenblatt
Lautsprecher Heco Celan XT XT 501
Lautsprecher Heco Celan XT XT 501
© Archiv
Lautsprecher Heco Celan XT XT 501
Tief- und Tiefmitteltöner sind aufwendigst konstruiert und unterscheiden sich in Bezug auf Membran und Antrieb.
© Archiv

Seit kurzem hat Heco die zweite Generation seiner Celan-Reihe am Start, formal erkennbar am Zusatz "XT" und einer zusätzlichen Schräge im oberen Bereich der sonst kaum veränderten Gehäuse.

Die XT 501 ist die günstigste von aktuell drei Standboxen im Celan-Portfolio. Innerhalb unserer Runde zählt sie zu den stattlicheren Modellen und imponiert mit einer extrem materialintensiven Gestaltung auch scheinbarer Nebensächlichkeiten.

Sie verfügt über Bassreflexrohre aus Aluminium, polierte Chassiskörbe (keine Zierringe) und trägt das mit Abstand hochwertigste Anschlussterminal inklusive einer zweistufigen Raumanpassung.

Die Chassis glänzen mit edlen Zutaten wie besonders natürlich klingendem Kraftpapier für die Konusmembranen oder ultrastarken Neodymantrieben für den praktisch eigenklangfreien Gewebehochtöner.

Lautsprecher Heco Celan XT XT 501
Das griffgünstige, auffallend hochwertige Terminal erlaubt Bi-Wiring. Der Hochtonpegel lässt sich bequem anpassen.
© Archiv

Beinahe überschwängliches Lob kam aus dem Messlabor, wo die 501 nochmals besser abschnitt als die seinerzeit so erfolgreiche Celan 700 aus stereoplay 4/2006. Trotz knapper ausfallender Bestückung (die 700 hatte ein Chassis mehr) erzielte die 501 gute 4 Dezibel mehr Endschalldruck sowie eine abermals tiefere untere Eckfrequenz.

Gediegen und hochkonzentriert, so ließ sich der Klangcharakter der Heco zusammenfassen. Die samtige Stimme des Herrn Taylor übermittelte die Heco dynamisch ähnlich zupackend wie die Canton, mit mehr Charme und noch exakterer Ortbarkeit. Die Dali war gegen die Heco in Sachen Tonalität und Plastizität weitgehend chancenlos, auch die Elac kam nicht so ganz an den satten Wohlfühlklang heran.

Heco Celan XT 501

Heco Celan XT 501
Hersteller Heco
Preis 1400.00 €
Wertung 52.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Heco Metas 500

Ausgerechnet Heco, vor langer Zeit eimal Rekordmeister im Teutonenklang, baut eine Box mit fast schon alt-englischem Voicing - die dann auch noch…

Heco Victa II 701

Testbericht

Standlautsprecher Heco Victa II 701

Die Heco Victa II 701 rundete ihre Darbietung mit einer plastischen, fein strukturierten, farbkräftigen Chor-Einlage. Sie gab einem das Gefühl, die…

Heco Celan GT 902

Testbericht

Heco Celan GT 902

Die Heco Celan GT 902 ist eine richtig erwachsene Box mit üppigem Gehäuse und sehr gutem Wirkungsgrad. Ausstattung und Verarbeitung (Glanzlack) sind…

image.jpg

Testbericht

HECO MC 200 im Test

Heco hat einen Lauf: Neben den tollen Celan-Modellen gibt es mit der jetzt kompletten Music-Colors-Linie echte Sahnehäubchen obendrauf. Wir haben den…

Heco The New Statement

Standbox

Heco The New Statement im Test

Das neue Flaggschiff von Heco bewegt sich in einer moderaten Preisklasse. Wir haben die Standbox The New Statement getestet.