Testbericht

McIntosh C 220 AC

15.11.2008 von Redaktion connect und Lothar Brandt

Der Vorverstärker C 220 garantiert, dass jede Menge Farbe ins Spiel kommt.

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. McIntosh C 220 AC
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Das liegt nicht nur an den grün beleuchteten Sockeln der gut sichtbaren Röhren, sondern auch am unaufdringlichen und dennoch spürbaren Charakter des "kleinen" Bruders der Vorverstärker-Legende C 2200. Souverän fegte er so den Verdacht der eigenen Sinnlosigkeit beiseite. Denn überraschenderweise klang sein Kompagnon MCD 301 im Zusammenspiel mit ihm deutlich besser: Per "Fixed"-Ausgang und mit dem Top-Cinch-Kabel Kimber KS 1036 asymmetrisch angedockt, kam einfach mehr Druck.

image.jpg
Kolben: Jeweils zwei Röhren des Typs 12AX7 verstärken den Hochpegel-Bereich und die Phono-MM-Signale (rechts unten). An ihrer Peripherie fallen vor allem die sechs Spannungsregler auf Kühlkörpern auf.
© H. Härle

Auch von anderen Hochpegel-Quellen wie dem superben Linn Majik DS versorgt, strotzte der C 220 vor Vitalität. Dabei klangen via Cinch Stimmen noch vollmundiger, Drums noch knackiger, Streicher noch seidiger. Das Messlabor untermauerte diesen Eindruck: asymmetrisch breitbandig bis 100 Kilohertz, bei XLR früher abfallend, 98 Dezibel Fremdspannungsabstand gegenüber 89. Die Messungen lieferten auch eine Erklärung für einen kleinen Wermutstropfen im champagnerlaunigen Phono-Durchgang. Das feste Subsonic-Filter, das Endstufen und Boxen vor tieffrequenten Störern schützt, etwa von verwelltem Vinyl, setzt etwas früh ein, nämlich schon bei 200 Hertz (minus 3,5 Dezibel bei 20 Hertz). Von dem Minimalmangel an Tiefstbass abgesehen, klangen LPs herrlich offen, detailreich und fast schwerelos.

McIntosh C 220 AC

McIntosh C 220 AC
Hersteller McIntosh
Preis 4450.00 €
Wertung 115.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Vorverstärker Mcintosh C 2300 AC

Testbericht

Vorverstärker Mcintosh C 2300 AC

Wenn eine Vorstufe gut klingt und außergewöhnliche Technik mitbringt, wie der McIntosh C 2300 AC (6900 Euro) zum Beispiel ein per Fernbedienung…

McIntosh MA 7000 AC

Testbericht

Vollverstärker McIntosh MA 7000 AC

Um ein Viertel schwerer, etwas höher und nun mit dicken Griffen, sieht der MA 7000 AC (8200 Euro) seinem kleinen Bruder MA 6900 AC (1/04) sehr…

Vorstufe McIntosh C 500 C / C 500 T

Testbericht

Vorstufe McIntosh C 500 C / C 500 T

Das herausragende McIntosh C-500-Gespann (zusammen 12900 Euro) lässt sich ohne jegliche Einschränkung kombinieren und glänzt dabei noch durch sein…

McIntosh C 50

Testbericht

Im Test: Vorverstärker McIntosh C 50

McIntosh setzt beim Design konsequent auf Kontinuität. In der Technik gehen die Amerikaner aber mit der Zeit: Die klangstarke Vorstufe C 50 hat neben…

Vollverstärker Technics SU C700 im Test

Vollverstärker

Technics SU C700 im Test

Der Technics SU C700, ein digitaler Schaltverstärker, erweist sich im Test als echtes Schmückstück, bei dem man einen deutlich höheren Preis erwarten…