Musik-App mconnect Player im Test
Musikstreaming-Apps im Vergleich: Das Programm mconnect Player für iOS bietet Streaming mit UPnP/DLNA-Unterstützung im Netzwerk.

Wer beim Streamen von Musik alternative Apps wie Tune Shell mag, aber auf UPnP/DLNA-Unterstützung im Netzwerk angewiesen ist, sollte sich dem mconnect Player zuwenden. Formate wie WAV, AIFF, FLAC und OGG spielt der schlanke Player von vielen Quellen wie NAS, Cloud, Dropbox und OneDrive ebenso g...
Wer beim Streamen von Musik alternative Apps wie Tune Shell mag, aber auf UPnP/DLNA-Unterstützung im Netzwerk angewiesen ist, sollte sich dem mconnect Player zuwenden. Formate wie WAV, AIFF, FLAC und OGG spielt der schlanke Player von vielen Quellen wie NAS, Cloud, Dropbox und OneDrive ebenso gut wie von einem Freigabe-Ordner auf Windows-XP/7/8-Basis.
Mit den gewohnten Pageflip-Animationen älterer iTunes-Versionen, den wenigen Optionen und den großen Buttons ist die App sehr übersichtlich und einstiegsfreundlich gestaltet. Die Aufteilung in „Browser“ und „Play to“ ist schnell gelernt, so beziehen sich die Bereiche auf Streaming-Quelle und Ziel. Im „Browser“ erscheinen automatisch die verfügbaren Netzwerk-Quellen sowie die lokale Musiksammlung.
Soll der Inhalt der NAS an den Netzwerk-Player gestreamt werden? Kein Problem. Oder Musik per AirPlay an ein kompatibles Gerät? Nur ein Fingertipp.
Auch die per iTunes Match synchronisierte Musiksammlung in der Cloud wird im mconnect Player sofort gefunden, inklusive Playlists angezeigt und ansatzlos abgespielt. Daher eignet sich die App auch für den mobilen Cloud-Datenzugriff. Wer Lust auf Social Media hat, kann zudem Song-Empfehlungen per Twitter und Facebook teilen.
