Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Musikstreaming-Programm für iOS

Musik-App Tune Shell im Test

Musikstreaming-Apps im Vergleich: Wir haben das Streaming-Programm Tune Shell getestet, das bislang nur für iOS-Geräte erhältlich ist.

Autor: Marco Breddin • 5.11.2015 • ca. 0:55 Min

Tune Shell
Tune Shell Logo
© Tune Shell

Tune Shell ist ein Projekt der Coolabs Studios und fühlt sich wie eine iTunes-Erweiterung an. Für iOS-Nutzer, die eine Alternative zu Apple Music suchen, könnte Tune Shell die Lösung sein.Denn Entwickler Li Dong zeigt ein Herz für alle langjährigen iTunes-Nutzer und hat die App im Stile frühe...

Tune Shell ist ein Projekt der Coolabs Studios und fühlt sich wie eine iTunes-Erweiterung an. Für iOS-Nutzer, die eine Alternative zu Apple Music suchen, könnte Tune Shell die Lösung sein.

Denn Entwickler Li Dong zeigt ein Herz für alle langjährigen iTunes-Nutzer und hat die App im Stile früherer Versionen visualisiert – inklusive Coverflow und gewohnter Bedienumgebung. Das „Dark Theme“ ist allerdings ungewohnt.

Ungewohnt ist auch die reiche Formatunterstützung etwa für FLAC, WMA Lossless, Ogg oder exotische Tracker-Formate wie xm, mod und it. Für die ID3-tauglichen Formate gilt: Songtexte können importiert und dem Song zugeordnet werden.

Was iTunes-Nutzer immer vermisst haben: Lokale Musiktitel können mit Tune Shell per WLAN vom iOS-Gerät auf den PC übertragen werden. Zusätzlich besteht Zugriff via Webbrowser und WebDAV.

Tune Shell
Screenshots der Musik-Software Tune Shell
© Tune Shell

In Tune Shell ist neben Last FM auch der Soundcloud-Streaming-Dienst mit den gängigen Musikgenres und Playlist-Funktion integriert. Den eigenen Account kann man hier jedoch nicht nutzen. Im Player-Modus der App lassen sich ein Equalizer live anpassen und verschiedene Visualisierungen à la iTunes auswählen. Wer einen Dropbox-Account hat, kann zudem Musik direkt aus der „Box“ abspielen.

Tune Shell bietet Editierfunktionen: Im integrierten Dateimanager können Ordner erstellt und Musikdateien umbenannt werden. Ein ID3-Tag-Editor ermöglicht zudem die Bearbeitung der gängigen Titelinformationen wie Album, Songinterpret und Gerne. Einzig der UPnP/DLNA-Support fehlt dieser App.

Pro

  • Formatvielfalt
  • Browser-Interface
  • ID3-Tag-Editor
  • Usability
  • WLAN-Sync
  • Soundcloud, Dropbox

Contra

  • kein UPnP/DLNA
  • nur iOS
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.
Mehr zum Thema
Devialet Silver Phantom mit Fernbedienung
Drahtloser Lautsprecher Devialet Silver Phantom im Test
Musikverwaltung
Bubble UPnP - Logo
Musikstreaming-Programm für Android Musik-App Bubble UPnP im Test
mconnect
Musikstreaming-Programm für iOS Musik-App mconnect Player im Test