Testbericht

MOTORAZR maxxV6

15.2.2007 von Redaktion connect und Michael Peuckert

Motorola hat das RAZR-Design gekonnt weiterentwickelt. Etwas mehr Gewicht und das größere Gehäuse fallen kaum auf. Die sehr guten Testegebnisse dagegen schon.

ca. 1:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. MOTORAZR maxxV6
  2. MOTORAZR maxx V6
  3. Datenblatt
MOTORAZR maxxV6
MOTORAZR maxxV6
© Archiv
EUR 199,99
Jetzt kaufen

Pro

  • Qualität der verwendeten Materialien
  • enorm hellen Darstellung
  • schnelle Datenverbindungen
  • Bluetooth

Contra

  • Glasfront erfordert häufiges Putzen

Fazit

Connect-Urteil: 397 von 500 Punkten, gut

0,0%

Evolution eines Erfolgskonzepts: Nachdem Motorola mit dem V3xx bewiesen hatte, dass sich das flache RAZR-Design auch für UMTS-Handys eignet, folgte mit dem MOTORAZR maxx V6 ein weiteres Top-Modell der Serie. Und so viel sei vorweg verraten: Auch dieses Handy meisterte den harten Testparcours mit Bravour.

Gelungener Materialmix

Von außen betrachtet unterscheiden sich die beiden Geschwister allerdings deutlich - und das nicht nur wegen des modifizierten Designs: Mit einem Gewicht von 110 Gramm ist das maxx V6 etwas schwerer als das V3xx, auch sind seine Abmessungen üppiger. Das stört die gute Handlichkeit nicht weiter, fällt im direkten Vergleich aber auf. Als gelungen darf die Auswahl und die Qualität der verwendeten Materialien gelten. Während auf der Rückseite und an den Flanken samtige und warme Softtouch-Oberflächen der Hand schmeicheln, bildet die Front aus kaltem, gehärtetem Glas einen interessanten Kontrast. Zu diesem kühlen Charakter passt die blaue Illumination der Glasabdeckung und des Motorola-Logos perfekt, die bei eingehenden Anrufen oder beim Empfang von Nachrichten leuchten. Allerdings zeigte sich die Glasfront Fingerabdrücken gegenüber sehr aufgeschlossen und erfordert häufigen Putzeinsatz - zumal sich unter dem großen Außendisplay mit 120 x 160 Pixeln Auflösung drei Sensortasten für die Steuerung des Musicplayers befinden.

Tolles Display, simple Bedienung

Dem farblichen Konzept folgend schimmert die RAZR-typische Metalltastatur in einem dunklen Blauton, ebenso die Tasten, die durch Gummistege voneinander getrennt sind. Dank der genauen Druckpunkte bekommt der User bei der Bedienung stets zuverlässig Rückmeldung, für das UMTS-Feature Videotelefonie hat das Motorola sogar eine eigene Taste parat. In puncto Hauptdisplay gehen die Amerikaner keine Kompromisse ein und verpassen dem maxx V6 dasselbe hochwertige Exemplar wie dem V3xx. Die Anzeige begeistert mit einer gestochen scharfen und enorm hellen Darstellung sowie einer mehr als satten Auflösung von 240 x 320 Pixeln. Beste Voraussetzungen also, um das kürzlich überarbeitete Hauptmenü mit seinen zwölf Einträgen und endlich weitgehend logischem Aufbau glamourös zu präsentieren. Dank des flotten Prozessors gelingt das Zappen durch die Menüpunkte ohne nervige Verzögerungen und sorgt so für reichlich Spaß bei der Bedienung.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Motorola Moto G

Testbericht

Motorola Moto G im Test

69,4%

Mit dem Moto G hat Motorola einen echten Preisbrecher. Im connect-Testlabor musste das schicke Android-Teil zeigen, was es unter der Haube hat.

Motorola Moto X

Testbericht

Motorola Moto X im Test

77,2%

Das Motorola Moto X hat ein offenes Ohr für die Wünsche seines Besitzers. Der Test zeigt, welche Trümpfe das Google-Phone neben der Sprachsteuerung…

Motorola Moto X

Testbericht

Motorola Moto X 2014 (2. Generation) im Test

82,4%

Das Moto X 2014 (2. Generation) ist nicht irgendein Smartphone. Der Sprachassistent hört zu, wenn man ihn ruft, und das wird vom Käufer nach dem…

Moto X Style

Die neuen Flaggschiffe von Motorola

Moto X Style und X Play im ersten Test

Connect war bei der Präsentation von Motorola Moto X Style und Moto X Play dabei und konnte die beiden X-Modelle bereits einem ersten Test…

Motorola Moto G 2015

Wasserfestes 5-Zoll-Smartphone

Motorola Moto G 2015 im Test

77,0%

Es ist moderner, robuster, aber auch teurer geworden. Ob sich das neue Moto G (2015) dennoch lohnt, verrät unser Test.