Testbericht
Motorola Moto E LTE im Test
Das Moto E LTE, das auch als Moto E2 gehandelt wird, zeigt sich im Test im Vergleich zum Preisbrecher Moto E nicht nur technisch generalüberholt.
- Motorola Moto E LTE im Test
- Datenblatt
- Wertung

Das Moto E LTE, auch Moto E2 genannt, wirkt mit seiner matten, stark gewölbten Rückseite, die in der Mitte mit 12 Millimetern dick aufträgt, nicht besonders edel. Aber die ergonomische Form schmiegt sich im Test den Fingern an, und der Kunststoff, der so rau ist, dass er sich fast wie Gummi anfühlt, liegt selbst in einer schwitzigen Hand absolut rutschfest. Und mit dem abgesenkten Motorola-Logo und dem Metallring um die Kameralinse gelingt es dem Hersteller sogar, Design-Akzente zu setzen. Kurz gesagt: Für 129 Euro sollte man nicht allzu viel vom Gehäuse erwarten, und Motorola holt aus dem schmalen Budget das Bestmögliche heraus.
Gehäuse
Der Akku ist fest verbaut. Um an die Steckplätze für Micro-SIM und Micro-SD zu kommen, muss man ein gummiertes Kunststoffband abnehmen, das um den Rahmen gespannt ist. Eine ungewöhnliche, aber durchaus stabile Konstruktion, die außerdem den Vorteil der schnellen Individualisierung bietet: Motorola verkauft die Bänder separat in unterschiedlichen Farben, sodass man dem Moto E LTE flugs eine eigene Note verpassen kann.

Display
Das Display ist von 4,3 Zoll beim Vorgänger Moto E (Test) auf 4,5 Zoll gewachsen. Für HDAuflösung hat's nicht gereicht, aber mit 960 x 540 Pixeln ist die Darstellung scharf genug und mit 384 Candela auch relativ hell. Dass die Oberfläche stark spiegelt, ist in dieser Preisklasse normal.
Ausstattung
Unter dem Display werkelt ein moderner 64-Bit-Prozessor von Qualcomm, der auf 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen kann. Die Oberfläche reagiert geschmeidig und angenehm flott, was auch daran liegen dürfte, dass die installierte Android-Version 5 für 64 Bit optimiert wurde. Wunder sollte man von diesem Prozessor aber nicht erwarten - grafisch aufwendige 3-D-Spiele laufen nicht flüssig auf dem Moto E LTE.
Kamera
Die Hauptkamera mit 5 Megapixeln kommt mit Autofokus und HDR, bietet aber nur Schnappschussqualität. Bei schlechtem Licht wird sie unbrauchbar. Ein LED-Blitzlicht hat Motorola sich gespart, und auch bei der Frontkamera zeigt sich der US-Konzern knauserig: Sie bietet nur VGA-Auflösung. In diesem Bereich kann man also nicht viel erwarten. Wer mehr will, muss einfach mehr ausgeben.
Empfang und Ausdauer
Im Labor schlägt sich der Einsteiger tapfer, schwächelt aber beim LTE-Empfang - hier sind die Funkleistungen nur befriedigend. Alle anderen Laborwerte bewegen sich jedoch im grünen Bereich, der Akku läuft im connect-Nutzungsmix mit fast sieben Stunden sogar länger als der vieler teurerer Smartphones.

Fazit: Der Software-Support macht's
Was das Moto E LTE besonders macht, ist nicht die Ausstattung oder die Performance, es ist in erster Linie die Software. Das Phone läuft mit der neuesten Android-Version, und Motorola ist bekannt für eine vorbildliche Update-Strategie, die die gesamte Produktlinie umfasst. Besitzer eines Moto E LTE kommen also in den Genuss eines Software-Supports, der in dieser Preisklasse einzigartig ist. Allein dafür gibt's schon eine Empfehlung.
Gutscheine
-
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023